Ein Unternehmen möchte in Bütthard einen Steinbruch einrichten. Quasi in Rufnähe von den ersten Häusern. Mit Patrick Friedl war ich da, wir trafen uns mit der BI Kein Steinbruch in Bütthard dort und sahen von da aus (!) den Staub über Kirchheim, vom dortigen Steinbruch. Wenn das Landratsamt Würzburg den Steinbruch hier genehmigt, wird sich der Staub auch über Bütthard legen. Obwohl da laut Regionalplan nicht einmal ein Vorranggebiet liegt. Ich ärgere mich so sehr über diese verfehlte Flächennutzungspolitik der CSU, da muss sich endlich was ändern! Für Windräder haben sie Abstandsregeln festgesetzt und blockieren seit Jahren den Ausbau erneuerbarer Energien, Baustoffrecycling wird seit Jahren verschleppt und die Landschaft sieht aus wie ein Schweizer Lochkäse, weil der Rohstoffabbau quasi überall genehmigt wird.

Verwandte Artikel
Besuch in der Mittelschule Marktheidenfeld
Heute, am 25.4., vor achtzig Jahren, wurden 850 Menschen aus Unterfranken wegen ihres jüdischen Glaubens verschleppt, in Konzentrationslager gebracht und dort ermordet. Drei Tage dauerte die Fahrt im kalten Viehwaggon,…
Weiterlesen »
Neubau der Brücke BAB7
Im Umfang von 110 Millionen Euro wurden die Talbrücken Kürnach, Rothof sowie Pleichach neu gebaut. Der Abriss der alten Brücken war dabei mit enormen Mengen Bauschutt verbunden. Meine Kolleg:innen Patrick Friedl, Paul Knoblach, Ursula Sowa und ich stellen vor diesem Hintergrund eine Schriftliche Anfrage an die Staatsregierung.
Weiterlesen »
Besuch am Bundeswehr-Standort in Veitshöchheim
MdL Kerstin Celina und Patrick Friedl besuchten den Bundeswehr-Standort in Veitshöchheim. Die Bundeswehr leistet in Krisensituationen – auch über ihren Auftrag zur Landesverteidigung hinaus – wichtige Hilfe, etwa zuletzt in…
Weiterlesen »