“Über die schwierige Frage nach einer Leitkultur” hieß die Veranstaltung heute im bayerischen Landtag, unter anderm mit dem ehemaligen Landtagspräsidenten Alois Glück und der jetzigen Landtagspräsidentin Barbara Stamm und natürlich meiner Praktikantin Hannah! Alois Glück sagte, dass die Debatte über Leitkultur vor allem deshalb komme, weil wir eigentlich nur ein sehr diffuses Bild über uns und unsere Werte haben. Und er zitierte eine österreichische Studie, wonach 80% der Bevölkerung die eigene Religion wichtig sei und gleichzeitig 80% nicht erklären können, warum wir Ostern feiern.
Verwandte Artikel
Digitale Barrierefreiheit
Nicht nur bauliche Barrieren, sondern auch kommunikative Barrieren für Menschen mit Sinnesbehinderung erschweren in beträchtlichem Ausmaß die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung an den unterschiedlichsten Lebensbereichen der Gesellschaft. Um…
Weiterlesen »
no limits: barrierefrei im digitalen Raum
Menschen mit Behinderung stoßen im Alltag immer wieder auf Barrieren, die ihnen die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe erschweren. Dabei handelt es sich nicht nur um bauliche, sondern auch um kommunikative Barrieren…
Weiterlesen »
Besuchsverbot in Bayerischen Kliniken jetzt lockern!
In vielen bayerischen Krankenhäusern gelten seit Dezember 2021 erneut strenge Besuchsverbote. Besonders demente Patient*innen, Patient*innen mit Krebs und anderen Erkrankungen, die eine lange stationäre Behandlung erfordern sowie Menschen mit Behinderung…
Weiterlesen »