“Über die schwierige Frage nach einer Leitkultur” hieß die Veranstaltung heute im bayerischen Landtag, unter anderm mit dem ehemaligen Landtagspräsidenten Alois Glück und der jetzigen Landtagspräsidentin Barbara Stamm und natürlich meiner Praktikantin Hannah! Alois Glück sagte, dass die Debatte über Leitkultur vor allem deshalb komme, weil wir eigentlich nur ein sehr diffuses Bild über uns und unsere Werte haben. Und er zitierte eine österreichische Studie, wonach 80% der Bevölkerung die eigene Religion wichtig sei und gleichzeitig 80% nicht erklären können, warum wir Ostern feiern.
Verwandte Artikel
Psychische Gesundheit geht uns alle an!
Grüne im Gespräch mit Dominique de Marné Psychische Erkrankungen zählen inzwischen zu den häufigsten Krankheiten: jeder Dritte hierzulande ist einmal im Leben von einer psychischen Erkrankung betroffen, viele davon bereits…
Weiterlesen »
no Limits-Tour
In Würzburg, München, Nürnberg, Hof und auch Online wurde zwischen April und September im Rahmen der „No limits“-Tour über das Thema Barrierefreiheit diskutiert – ohne Bühne und dafür mit Gebärdendolmetscher*innen…
Weiterlesen »
Barrierefreiheit (endlich) finanzieren!
Sehr engagiert und lebhaft diskutierten knapp 40 Gäste von Gehörlosenorganisationen, Behindertenbeiräten des Landkreises, Seniorenvertretungen, des Blindeninstituts, vom Elternbeirat und der Selbsthilfe Psychiatrie Erfahrener das zentrale Thema „Barrierefreiheit (endlich) finanzieren!“. Mit…
Weiterlesen »