Bei einem gemeinsamen Treffen von Stipendiat*innen der Heinrich-Böll- und der Friedrich-Ebert-Stiftung wurde ich eingeladen, um über meine Einschätzungen zu den Ergebnissen der US-Präsidentschaftswahl zu sprechen. In dieser Diskussionsrunde zum Thema „Rechte Strömungen und extreme Meinungen – wie sollten Politik und Gesellschaft damit umgehen?“ standen vor allem aktuelle rechtspopulistische Tendenzen in Europa im Mittelpunkt, da besonders der französische Front National und die AfD in Deutschland immer größeren Zulauf bekommen.
Veranstaltung mit Stipendiat*innen
Deshalb ist es wichtig, dass sich auch junge Erwachsene für eine gerechte Gesellschaft einsetzen!
Verwandte Artikel
„Bürger- und Parteibüro“ der Partei „Der III. Weg“ in Schweinfurt
Die neonazistische Kleinstpartei „Der III. Weg“ hat am Samstag, 29. Oktober 2022 in Schweinfurt ihr bundesweit viertes, in Bayern allerdings das erste von den Nazis selbst so genannte „Bürger- und…
Weiterlesen »
no Limits-Tour
In Würzburg, München, Nürnberg, Hof und auch Online wurde zwischen April und September im Rahmen der „No limits“-Tour über das Thema Barrierefreiheit diskutiert – ohne Bühne und dafür mit Gebärdendolmetscher*innen…
Weiterlesen »
Barrierefreiheit (endlich) finanzieren!
Sehr engagiert und lebhaft diskutierten knapp 40 Gäste von Gehörlosenorganisationen, Behindertenbeiräten des Landkreises, Seniorenvertretungen, des Blindeninstituts, vom Elternbeirat und der Selbsthilfe Psychiatrie Erfahrener das zentrale Thema „Barrierefreiheit (endlich) finanzieren!“. Mit…
Weiterlesen »