Eingeladen hatte die Schutzgemeinschaft für Wohnungseigentümer und Mieter e.V.. Thema der Veranstaltung war die Sache nach Lösungen gegen die explodierenden Kosten für Wohnen. Ich glaube, dass es nur mit kommunalpolitischen Vorgaben gehen kann, wie Düsseldorf und Freiburg vormachen: Bei Neubauten und Sanierungen müssen verbindliche Vorgaben für preisgebundene Wohnungen gegeben werden. Außerdem plädiere ich für energetische Quartierssanierungen und Weiterentwicklunge der Mietpreisbremse, denn die alleine ist keine ausreichende Lösung des Problems.

Kerstin Celina bei der Veranstaltung zum bezahlbaren Wohnen.

Podiumsdiskussion in München-Haar: was kann und muss für gutes Wohnen getan werden?

Kerstin Celina mit Praktikantin Hélène Charpentier.
Heute vertrat ich die Grüne Landtagsfraktion auf einer Veranstaltung zum Thema: „Bezahlbares und gesundes Wohnen – Was kann und muss getan werden?“.
Verwandte Artikel
Einladung: Psychisch erkrankt – Wie gelingt der Weg zurück in den Beruf?
Anlässlich der Woche der Seelischen Gesundheit möchten wir Grüne Sie zur Veranstaltung „Psychisch erkrankt – Wie gelingt der Weg (zurück) in den Beruf?“ am Samstag, den 10. Oktober 2020 in…
Weiterlesen »
Muschelkalkabbau im Landkreis Würzburg
Der Abbau von Rohstoffen in unserer Region hinterlässt im wahrsten Sinne des Wortes Spuren in der Landschaft. In Kirchheim im Landkreis Würzburg, dass quasi umgeben ist von Muschelkalk-Steinbrüchen, habe ich…
Weiterlesen »
Schriftliche Anfrage: Interdisziplinäre Aufstellung der BWL an bayerischen Hochschulen
Prof. Dr. Thomas Hutzschenreuter, Professor für Strategic and Internatio- nal Management an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der TU München, und Gunther Friedl, Professor für Betriebswirtschaftslehre und Inhaber des Lehrstuhls für Controlling…
Weiterlesen »