Leider habe ich an diesem Termin in den offiziellen Reden wenig Begeisterung für das Thema “Integration” gehört, es war immer die Rede von der grossen Herausforderung und von den Problemen. Ganz anders waren die Kommentare der Preisträger, da fielen Sätze wie: “Ich habe mich bereit erklärt ein Kind als Bildungspate zu betreuuen, und dann standen zwei da, wen hätte ich denn aussuchen sollen? Also hab ich beide genommen”. Herzlichen Glückwunsch den Preisträgern!
Gestern wurde der unterfränkische Integrationspreis verliehen unter dem Motto „Miteinander leben – voneinander lernen“.
Verwandte Artikel
Einladung: Psychisch erkrankt – Wie gelingt der Weg zurück in den Beruf?
Anlässlich der Woche der Seelischen Gesundheit möchten wir Grüne Sie zur Veranstaltung „Psychisch erkrankt – Wie gelingt der Weg (zurück) in den Beruf?“ am Samstag, den 10. Oktober 2020 in…
Weiterlesen »
Muschelkalkabbau im Landkreis Würzburg
Der Abbau von Rohstoffen in unserer Region hinterlässt im wahrsten Sinne des Wortes Spuren in der Landschaft. In Kirchheim im Landkreis Würzburg, dass quasi umgeben ist von Muschelkalk-Steinbrüchen, habe ich…
Weiterlesen »
Schriftliche Anfrage: Interdisziplinäre Aufstellung der BWL an bayerischen Hochschulen
Prof. Dr. Thomas Hutzschenreuter, Professor für Strategic and Internatio- nal Management an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der TU München, und Gunther Friedl, Professor für Betriebswirtschaftslehre und Inhaber des Lehrstuhls für Controlling…
Weiterlesen »