Schon seit über 100 Jahren setzt sich IN VIA mit konkreten Hilfen und gesellschaftspolitisch für gerechte Lebensbedingungen vor allem für Mädchen und junge Frauen ein, die am Rande der Gesellschaft stehen und verschafft der präventiven Sozialarbeit für junge Frauen in Gesellschaft, Kirche und Politik Gehör.
Ein zentrales Thema der letzten Mitgliederversammlung war die drastische Lebenssituation und die Perspektivlosigkeit von Frauen, die ohne Aufenthaltsgenehmigung in Deutschland leben und arbeiten. Mit der Kampagne “Mittendrin. Ohne Rechte” will der Verband regional und auf Bundesebene ein Bewusstsein für die Nöte dieser Frauen schaffen.
Ich bin gerne dabei!
Ich freue mich sehr über meine Wahl in den IN VIA Bayern e.V. Landesvorstand!
Verwandte Artikel
Einladung: Psychisch erkrankt – Wie gelingt der Weg zurück in den Beruf?
Anlässlich der Woche der Seelischen Gesundheit möchten wir Grüne Sie zur Veranstaltung „Psychisch erkrankt – Wie gelingt der Weg (zurück) in den Beruf?“ am Samstag, den 10. Oktober 2020 in…
Weiterlesen »
Muschelkalkabbau im Landkreis Würzburg
Der Abbau von Rohstoffen in unserer Region hinterlässt im wahrsten Sinne des Wortes Spuren in der Landschaft. In Kirchheim im Landkreis Würzburg, dass quasi umgeben ist von Muschelkalk-Steinbrüchen, habe ich…
Weiterlesen »
Schriftliche Anfrage: Interdisziplinäre Aufstellung der BWL an bayerischen Hochschulen
Prof. Dr. Thomas Hutzschenreuter, Professor für Strategic and Internatio- nal Management an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der TU München, und Gunther Friedl, Professor für Betriebswirtschaftslehre und Inhaber des Lehrstuhls für Controlling…
Weiterlesen »