Die Nitratbelastung im Grundwasser ist an vielen Stellen in Unterfranken viel zu hoch. Ich glaube nicht, dass die freiwilligen Maßnahmen alleine ausreichen werden, die von der CSU-Staatsregierung, den Landwirten, Wasserversorgern und Verbänden im neuen Wasserpakt jetzt vereinbart wurden, um die Nitratbelastung im Grundwasser zu senken. Mit den sinkenden Regenmengen in Unterfranken wird sich die Nitratbelastung im Grundwasser hier auch in Zukunft weiter konzentrieren. Deswegen wird es wohl in ein paar Jahren zu einer der beiden folgenden „Lösungen“ kommen: geschlossene Brunnen oder höhere Grenzwerte. Statt zu wirklich niedrigeren Nitratwerten im Grundwasser.
Verwandte Artikel
Digitale Barrierefreiheit
Nicht nur bauliche Barrieren, sondern auch kommunikative Barrieren für Menschen mit Sinnesbehinderung erschweren in beträchtlichem Ausmaß die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung an den unterschiedlichsten Lebensbereichen der Gesellschaft. Um…
Weiterlesen »
no limits: barrierefrei im digitalen Raum
Menschen mit Behinderung stoßen im Alltag immer wieder auf Barrieren, die ihnen die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe erschweren. Dabei handelt es sich nicht nur um bauliche, sondern auch um kommunikative Barrieren…
Weiterlesen »
Besuchsverbot in Bayerischen Kliniken jetzt lockern!
In vielen bayerischen Krankenhäusern gelten seit Dezember 2021 erneut strenge Besuchsverbote. Besonders demente Patient*innen, Patient*innen mit Krebs und anderen Erkrankungen, die eine lange stationäre Behandlung erfordern sowie Menschen mit Behinderung…
Weiterlesen »