Die Nitratbelastung im Grundwasser ist an vielen Stellen in Unterfranken viel zu hoch. Ich glaube nicht, dass die freiwilligen Maßnahmen alleine ausreichen werden, die von der CSU-Staatsregierung, den Landwirten, Wasserversorgern und Verbänden im neuen Wasserpakt jetzt vereinbart wurden, um die Nitratbelastung im Grundwasser zu senken. Mit den sinkenden Regenmengen in Unterfranken wird sich die Nitratbelastung im Grundwasser hier auch in Zukunft weiter konzentrieren. Deswegen wird es wohl in ein paar Jahren zu einer der beiden folgenden „Lösungen“ kommen: geschlossene Brunnen oder höhere Grenzwerte. Statt zu wirklich niedrigeren Nitratwerten im Grundwasser.
Verwandte Artikel
Einladung nach München in den Landtag!
Die Landtagsabgeordnete der Grünen Kerstin Celina lädt ein zu einer Informationsfahrt in den Bayerischen Landtag am 26. September 2023.Nach einer Führung durch das Maximilianeum (Sitz des Landtags) und einer Diskussion…
Weiterlesen »
No Limits! Barrierefreies Wohnen
Eine zentrale Voraussetzung auf dem Weg hin zu einer inklusiven Gesellschaft ist die Bereitstellung von und der Zugang zu barrierefreiem Wohnraum für Menschen mit Behinderung, aber auch für ältere Menschen….
Weiterlesen »
Psychische Gesundheit geht uns alle an!
Grüne im Gespräch mit Dominique de Marné, 27. Juni 2023, Würzburg Am 27.06.2023 habe ich als Sprecherin für Sozialpolitik, psychische Gesundheit und Inklusion der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bayerischen…
Weiterlesen »