Bei der “Wir müssen reden” – Veranstaltung mit dem BR und der Nemetschek Stiftung stellen sich bayerische Politiker*innen aller demokratischen Parteien in gemütlicher Runde den Fragen der Anwesenden. Zusammen mit Georg Rosenthal, Bernd Rützel (beide SPD), Oliver Jörg (CSU) und Hans Jürgen Fahn (Freie Wähler) saß ich am 13. Juli 2018 im Innenhof des Jugendkulturhaus cairo in Würzburg zusammen an einem Tisch und diskutierte über aktuelle politische Themen.

Kerstin Celina während der “Wir müssen reden”-Veranstaltung in Würzburg. Foto: Nemetschek Stiftung.
Verwandte Artikel
„Bürger- und Parteibüro“ der Partei „Der III. Weg“ in Schweinfurt
Die neonazistische Kleinstpartei „Der III. Weg“ hat am Samstag, 29. Oktober 2022 in Schweinfurt ihr bundesweit viertes, in Bayern allerdings das erste von den Nazis selbst so genannte „Bürger- und…
Weiterlesen »
no Limits-Tour
In Würzburg, München, Nürnberg, Hof und auch Online wurde zwischen April und September im Rahmen der „No limits“-Tour über das Thema Barrierefreiheit diskutiert – ohne Bühne und dafür mit Gebärdendolmetscher*innen…
Weiterlesen »
Barrierefreiheit (endlich) finanzieren!
Sehr engagiert und lebhaft diskutierten knapp 40 Gäste von Gehörlosenorganisationen, Behindertenbeiräten des Landkreises, Seniorenvertretungen, des Blindeninstituts, vom Elternbeirat und der Selbsthilfe Psychiatrie Erfahrener das zentrale Thema „Barrierefreiheit (endlich) finanzieren!“. Mit…
Weiterlesen »