Ich fand drei Statements wichtig: “Ein Kind braucht, insbesondere so lange es noch sehr klein ist, stabile Bindungen” – deswegen war ich gerne mit unseren tollen Mädels zuhause. Das andere Statement war: “Wenn wir den Fachkräftemangel bekämpfen wollen, müssen wir die wichtigste Gruppe auf dem Arbeitsmarkt im Blick behalten: Die Frauen”. Letztes Statement einer jungen Mutter: “Kind und Karriere, das geht heute leider immer noch nicht. Vielen Dank, Angelika Cronauer, für die Fotos.

10 Jahre ZBFS – auf dem Foto ist Christoph Wutz, Leiter des bfw Würzburg, und Kerstin Celina. Bild mit freundlicher Genehmigung von Angelika Cronauer.
Zehn Jahre Zentrum für Familie und Soziales in Bayern – das wurde letzte Woche gefeiert, inklusive Podiumsdiskussion zum Thema Betreuungsgeld, auf der sich die Teilnehmer nicht ganz einig waren.
Verwandte Artikel
Einladung: Psychisch erkrankt – Wie gelingt der Weg zurück in den Beruf?
Anlässlich der Woche der Seelischen Gesundheit möchten wir Grüne Sie zur Veranstaltung „Psychisch erkrankt – Wie gelingt der Weg (zurück) in den Beruf?“ am Samstag, den 10. Oktober 2020 in…
Weiterlesen »
Muschelkalkabbau im Landkreis Würzburg
Der Abbau von Rohstoffen in unserer Region hinterlässt im wahrsten Sinne des Wortes Spuren in der Landschaft. In Kirchheim im Landkreis Würzburg, dass quasi umgeben ist von Muschelkalk-Steinbrüchen, habe ich…
Weiterlesen »
Schriftliche Anfrage: Interdisziplinäre Aufstellung der BWL an bayerischen Hochschulen
Prof. Dr. Thomas Hutzschenreuter, Professor für Strategic and Internatio- nal Management an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der TU München, und Gunther Friedl, Professor für Betriebswirtschaftslehre und Inhaber des Lehrstuhls für Controlling…
Weiterlesen »