Darüber diskutierte ich mit der Schweinfurter Kreisrätin Birgit Röder und rund 50 Frauen, die der Einladung ins KuK gefolgt waren.
Wir beschäftigten uns mit dem Thema Rollenbilder und fragten uns, mit welchen Rollenbildern Mädchen aufwachsen, mit welchen Vorstellungen Frauen heute konfrontiert sind, wie sich diese auf die Selbstbestimmung und Körperwahrnehmung auswirken und wie wir diskriminierende Rollenbilder aufbrechen können.
Ob im Beruf, in der Ausbildung, der Kindererziehung oder der Gesellschaft, überall finden sich überkommene oder streitbare Rollenbilder, das hat die angeregte Diskussion gezeigt.
Die Main-Post berichtete hier über das Grüne Frauenfrühstück.
Welche Bedeutung haben Rollenbilder heute in Beruf und Gesellschaft?
Verwandte Artikel
Einladung: Psychisch erkrankt – Wie gelingt der Weg zurück in den Beruf?
Anlässlich der Woche der Seelischen Gesundheit möchten wir Grüne Sie zur Veranstaltung „Psychisch erkrankt – Wie gelingt der Weg (zurück) in den Beruf?“ am Samstag, den 10. Oktober 2020 in…
Weiterlesen »
Muschelkalkabbau im Landkreis Würzburg
Der Abbau von Rohstoffen in unserer Region hinterlässt im wahrsten Sinne des Wortes Spuren in der Landschaft. In Kirchheim im Landkreis Würzburg, dass quasi umgeben ist von Muschelkalk-Steinbrüchen, habe ich…
Weiterlesen »
Schriftliche Anfrage: Interdisziplinäre Aufstellung der BWL an bayerischen Hochschulen
Prof. Dr. Thomas Hutzschenreuter, Professor für Strategic and Internatio- nal Management an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der TU München, und Gunther Friedl, Professor für Betriebswirtschaftslehre und Inhaber des Lehrstuhls für Controlling…
Weiterlesen »