Wie könnte mebis, das Internetportal des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, für die Nutzung an bayerischen medizinisch-beruflichen und sozialen Rehabilitationseinrichtungen – wie beispielsweise dem Rehabilitationszentrum Haus St. Michael in Würzburg – geöffnet werden, um den Rehabilitanden, die sich nach einer psychischen Erkrankung auf den beruflichen (Wieder-)Einstieg vorbereiten, und dem dortigen Lehrpersonal zu ermöglichen, die digitalen Inhalte für ihren Unterricht zu nutzen, ist die Bayerische Staatsregierung prinzipiell bereit zu prüfen, ob der Zugang zu den vorhandenen Lehrmaterialen auf mebis für Spezialeinrichtungen zur beruflichen Rehabilitation psychisch erkrankter Menschen hilfreich wäre und inwieweit sieht die Staatsregierung eine generelle Öffnung des Internetportals für berufsvorbereitende Maßnahmen als sinnvoll an?
Hier können Sie die Anfrage zum Plenum, sowie die Antwort der Staatsregierung herunterladen.
Verwandte Artikel
Grundwasserbrunnen in Unterfranken / Bergtheimer Mulde
In der Bergtheimer Mulde wurde 2003 ein 149 m tiefer Brunnen genehmigt im Rahmen einer Einzelfallentscheidung. Das heißt, der Brunnen reicht bis in den dritten Grundwasserstockkörper, dort ist die Wasserentnahme…
Weiterlesen »
Grundlage der Einkommensschwellen von Rückforderungen der Corona-Soforthilfen
Ich frage die Staatsregierung: Auf welcher Grundlage legt die Staatsregierung die angekündigten Beträge von 25.000€ bzw. 30.000€ als das vom Betrieb erzielte Ergebnis nach Steuern fest, das als Basis für…
Weiterlesen »
Zugausfälle und Schienenersatzverkehr beim RE80
Meine Kollegin Eva Lettenbauer und ich fragen die Staatsregierung: Wie viele Fahrten der RE80 fielen seit 11.12.2022 (Übernahme durch Go-Ahead) aus bzw.waren mehr als sechs Minuten verspätet, wie viele Ausfälle…
Weiterlesen »