Ich habe in einer Anfrage zum Plenum nach dem aktuellen Zeitplan für das geplante Psychisch-Krankenhilfe-Gesetz (PsychKHG)sowie nach der konkreten Verwertung der Ergebnisse des „Runden Tisches – PsychKHG“ gefragt. Die Antwort des Ministeriums sagt wenig Konkretes aus. Zwar stehen wohl keine sachlichen bzw. inhaltlichen Probleme einer Verabschiedung entgegen, allerdings zieht sich die Erarbeitung eines Gesetzesentwurfs nun seit dem ersten Referentenentwurf aus dem Jahre 2011 sehr lange hin. Meiner Meinung nach sind viele inhaltlichen Vorarbeiten – u.a. auch der Gesetzesentwurf unserer Fraktion aus dem Jahr 2014 – geleistet worden. Ich werde als Gesundheitsausschussmitglied an dem Thema dranbleiben!
Den genauen Wortlaut der Anfrage, sowie der Antwort können Sie hier nachlesen: AzP 24_4_17
Verwandte Artikel
Grundwasserbrunnen in Unterfranken / Bergtheimer Mulde
In der Bergtheimer Mulde wurde 2003 ein 149 m tiefer Brunnen genehmigt im Rahmen einer Einzelfallentscheidung. Das heißt, der Brunnen reicht bis in den dritten Grundwasserstockkörper, dort ist die Wasserentnahme…
Weiterlesen »
Grundlage der Einkommensschwellen von Rückforderungen der Corona-Soforthilfen
Ich frage die Staatsregierung: Auf welcher Grundlage legt die Staatsregierung die angekündigten Beträge von 25.000€ bzw. 30.000€ als das vom Betrieb erzielte Ergebnis nach Steuern fest, das als Basis für…
Weiterlesen »
Zugausfälle und Schienenersatzverkehr beim RE80
Meine Kollegin Eva Lettenbauer und ich fragen die Staatsregierung: Wie viele Fahrten der RE80 fielen seit 11.12.2022 (Übernahme durch Go-Ahead) aus bzw.waren mehr als sechs Minuten verspätet, wie viele Ausfälle…
Weiterlesen »