Dabei diskutierten wir über das Betreuungsgeld, das wir GRÜNEN vor allem aus gleichstellungspolitischen Gründen ablehnen. Auch stellten wir uns die Frage, inwiefern das aktuelle Bildungssystem die Familienpolitik beeinflusst. Durch die verkürzte Schulzeit an Gymnasien fehlt vielen Familien wichtige Zeit, die anderswo besser investiert wäre. Außerdem wird das klassische Rollenbild der Hausfrau häufig reproduziert, statt beide Elternteile gleichsam einzubinden.
Vielen Dank für die Einladung und die anregende Diskussion!

Der Familienbund der Katholiken lud zum Austausch über familienpolitische Themen ein.
Verwandte Artikel
Informationsreise nach Tunesien, Oktober 2022
Mitte Oktober ging es für 8 Abgeordnete des Bayerischen Landtags auf eine Informationsreise nach Tunesien – es war die erste und bislang einzige Informationsreise des Ausschusses für Soziales in dieser…
Weiterlesen »
Wasser – Leichte Sprache
Wir Grünen sind sehr besorgt um die Umwelt.Das ist ein wichtiges Thema für uns.Wir wollen, dass es den Tieren und Pflanzen gut geht.Das ist jetzt schon schwierig.Denn der Klima-Wandel macht…
Weiterlesen »
Entspannt aufwachsen – Für eine Kindheit ohne Stress
Anlässlich des Internationalen Tages der „Seelischen Gesundheit“ am 10. Oktober, haben wir als GRÜNE Landtagsfraktion in unserer Veranstaltungsreihe „Dialog Psychische Gesundheit“ den Fokus auf unsere Kinder und im Speziellen auf…
Weiterlesen »