Kinder mit einer Autismusspektrumsstörung haben Schwierigkeiten in sozialen Interaktionen,
bei der Perspektivübernahme, bei der Emotionsregulation und bei der Anpassungsfähigkeit in Alltagssituationen. Gerade im Kindergarten, in Kindertageseinrichtungen (Kitas) und in der Schule benötigen sie daher oft besondere Unterstützung. Für die bestmögliche Förderung muss das pädagogische Personal in Kitas und in Schulen auf ihre besonderen Bedürfnisse vorbereitet und entsprechend geschult sein.
Vor diesem Hintergrund stellten meine Kollegin Gabriele Triebel und ich eine Schriftliche Anfrage an die Staatsregierung.
Verwandte Artikel
Umstrukturierung der EUTB
Die EUTB übernimmt seit ihrer Schaffung im Jahr 2018 eine Art Lotsenfunktion für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige, um diese zielgerichtet und individuell zu beraten. Die EUTBs sind ein…
Weiterlesen »
Energieverbrauch der unterfränkischen Behörden
Zusammen mit meinen Kollegen Patrick Friedl, Paul Knoblach und Martin Stümpfig habe ich mich bei der Staatsregierung nach dem Energieverbrauch der Behörden in Unterfranken erkundigt. Insbesondere interessiert uns, wie hoch…
Weiterlesen »
Corona-Hilfen für Kulturschaffende
Auch nach dem offiziellen Ende der Pandemie fällt der Neustart in Kunst, Kultur und derKultur- und Kreativwirtschaft, die zu einem großen Teil von Veranstaltungen und den daraus resultierenden Arbeiten wie…
Weiterlesen »