Der Tourismus in Bayern muss sich auf die Bedürfnisse einer zunehmend älteren Gesellschaft einstellen und Urlaubserlebnisse für alle Menschen grundsätzlich zugänglichen machen. Barrierefreiheit ist ein Qualitätsmerkmal, das von Gästen jeden Alters geschätzt und vermehrt eingefordert wird. In Bayern leben allein 1,2 Millionen Menschen mit Schwerbehinderung, mehr als 2,7 Millionen Menschen ab 65 Jahren und rund 770.000 Kinder unter sechs Jahren. Sie und viele weitere Menschen profitieren von barrierearmen oder barrierefreien Angeboten, die für einen sozial nachhaltigen Tourismus unabdingbar sind. Trotz verschiedener Initiativen und Prädikate sind barrierefreie Tourismusangebote in Bayern noch nicht flächendeckend zu finden.
Vor diesem Hintergrund stellen mein Kollege Christian Zwanziger und ich eine schriftliche Anfrage an die Staatsregierung.
Verwandte Artikel
Neueinstellungen von Lehrkräften im September 2023
Zusammen mit meinem Kollegen Thomas Gehring erkundige ich mich bei der Bayerischen Staatsregierung, wie viele Lehrer:innen für das neue Schuljahr benötigt werden. Wir wollen auch wissen, wie viele Lehramts-Absolvent:innen in…
Weiterlesen »
Situation der Alleinerziehenden in Bayern
Zusammen mit meiner Kollegin Eva Lettenbauer möchte ich von der Staatsregierung wissen, wie sich die Situation von Alleinerziehenden in Bayern entwickelt. Dabei interessieren uns Aspekte wie: Geschlecht, Armutsgefährdung, bezahlbarer Wohnraum.
Weiterlesen »
Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Arbeitsleben
Zusammen mit meiner Kollegin Eva Lettenbauer erkundige ich mich, wie die Situation von Menschen mit Behinderung auf dem Arbeitsmarkt derzeit aussieht. Wir wollen wissen, ob die bayerischen Arbeitgeber:innen ihrer Pflicht…
Weiterlesen »