Nachdem bei Go-Ahead auf der Strecke des RE80 auch zu Stoßzeiten häufig nur einteilige und einstöckige Fahrzeuge eingesetzt werden, während die DB Regio zuvor meist zweiteilige Fahrzeuge einsetzte und nachdem bei der Zugverbindung von Würzburg nach München ohne Umstieg in Kombination mit dem bundesweit geltenden günstigen Deutschlandticket eine hohe Nachfrage zu erwarten ist, frage ich die Staatsregierung: welche Sitzplatzkapazität ist laut Ausschreibung für die Verkehre auf dem Flügelzug Würzburg-München vorgesehen, welche Maßnahmen ergreift die Staatsregierung, um Go-Ahead zu vertragsgemäßem Handeln zu bringen, insbesondere auch gemäß der Ausschreibung zu einem Einsatz von Schienenersatzverkehr (SEV) bei absehbar ausfallenden Zügen und wie steht die Staatsregierung dazu, Go-Ahead angesichts der vielen Ausfälle und Störungen den Auftrag zu entziehen und eine Notvergabe an ein anderes Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) vorzunehmen?
Verwandte Artikel
Schulgeld bei sozialen Ausbildungsberufen
In welchen sozialen Berufen wird in Bayern für die Ausbildungsdauer ein Schulgeld erhoben (bitte aufschlüsseln nach Ausbildungsberuf), welche Zuschüsse leistet der Freistaat an Träger beruflicher Schulen bislang, damit diese auf…
Weiterlesen »
Straßenverkehrszählungen im Landkreis Würzburg
Ich frage die Staatsregierung: Welche Straßenverkehrszählungen (automatische SVZ sowie Sonderzählungen) wurden im Landkreis Würzburg in den letzten 15 Jahren durchgeführt, um Verkehrsdaten für den Bau von Umgehungsstraßen zu erhalten, sind…
Weiterlesen »
Grundwasserbrunnen in Unterfranken / Bergtheimer Mulde
In der Bergtheimer Mulde wurde 2003 ein 149 m tiefer Brunnen genehmigt im Rahmen einer Einzelfallentscheidung. Das heißt, der Brunnen reicht bis in den dritten Grundwasserstockkörper, dort ist die Wasserentnahme…
Weiterlesen »