MdL Kerstin Celina und Patrick Friedl besuchten den Bundeswehr-Standort in Veitshöchheim. Die Bundeswehr leistet in Krisensituationen – auch über ihren Auftrag zur Landesverteidigung hinaus – wichtige Hilfe, etwa zuletzt in der Corona-Pandemie oder dem Hochwasser 2021. Hierfür ist eine gute Ausstattung unverzichtbar.
Bei einem Gespräch mit Generalmajor Ruprecht Horst von Butler wurde gemeinsam die hohe Bedeutung des Standortes der 10. Panzerdivision in Veitshöchheim für die Region erörtert, beispielsweise auch für Einsätze der Bundeswehr im Rahmen der Unterstützung der regionalen Behörden, etwa der Gesundheitsämter in Corona-Zeiten oder des Katastrophenschutzes. Auch beendete und aktuell laufende Auslandseinsätze, zum Beispiel in Mali und Litauen, wurden im Gespräch thematisiert.
Die Nachwuchs- und Ausbildungssituation waren ebenfalls ein Gesprächsthema. Auch wurde deutlich, wie groß die Herausforderung sei geeignetes Personal zu gewinnen und das Material einsatzfähig zu halten.
MdL Kerstin Celina: „Es war ein aufschlussreicher Besuch in Veitshöchheim mit wichtigen Einblicken. In Krisenzeiten wie heute ist eine moderne, gut ausgestattete Bundeswehr wichtiger denn je. Das betrifft sowohl das Material als auch das Personal.“ MdL Patrick Friedl: „Die Corona-Pandemie und das verheerende Hochwasser im letzten Jahr haben gezeigt, welch wichtige Unterstützung die Bundeswehr leistet.“
Deutlich geworden sei, so die Abgeordneten, dass insbesondere im Bereich der digitalen Ausrüstung es noch erheblichen Verbesserungsbedarf gibt. Celina und Friedl: „Nur mit guter digitaler Ausstattung bleibt die Bundeswehr anschlussfähig und ein verlässlicher Partner für internationale Kooperation.“
Verwandte Artikel
Besuch in der Mittelschule Marktheidenfeld
Heute, am 25.4., vor achtzig Jahren, wurden 850 Menschen aus Unterfranken wegen ihres jüdischen Glaubens verschleppt, in Konzentrationslager gebracht und dort ermordet. Drei Tage dauerte die Fahrt im kalten Viehwaggon,…
Weiterlesen »
Neubau der Brücke BAB7
Im Umfang von 110 Millionen Euro wurden die Talbrücken Kürnach, Rothof sowie Pleichach neu gebaut. Der Abriss der alten Brücken war dabei mit enormen Mengen Bauschutt verbunden. Meine Kolleg:innen Patrick Friedl, Paul Knoblach, Ursula Sowa und ich stellen vor diesem Hintergrund eine Schriftliche Anfrage an die Staatsregierung.
Weiterlesen »
Bebauungsplanänderung “Westlich der Konrad-Adenauer-Straße” in Estenfeld
Zusammen mit meiner Kollegin Stephanie Schuhknecht thematisiere ich den Bebauungsplan “Westlich der Konrad-Adenauer-Straße” in Estenfeld.
Weiterlesen »