Vor 25 Jahren hat Bayern mit einer Investitionskostenförderung eine wichtige Anschubfinanzierung für notwendige infrastrukturelle Investitionen der Leistungserbringer ermöglicht und somit einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der geriatrischen Rehabilitation in Bayern geleistet. So wurden neue Angebote geschaffen und neue Einrichtungen aufgebaut. Seitdem wurde jedoch versäumt, die finanzielle Ausstattung speziell der Einrichtungen zur stationären Geriatrischen Rehabilitation den seitdem stark gestiegenen Anforderungen hinreichend anzupassen. Laut den Autoren des Studienberichts der vom Freistaat Bayern geförderten GiB-DAT Follow-Up-Studie deuten „die Schwierigkeiten, die Studie in den Kliniken durchzuführen wie auch vereinzelte Äußerungen der Betroffenen“ schon vor über 10 Jahren an, „dass die Einrichtungen häufig bereits am organisatorischen und finanziellen Limit arbeiten oder dieses möglicherweise bisweilen überschritten haben. Um die erreichte Qualität zu erhalten, wird es zukünftig darauf ankommen, eine adäquate Vergütung für die stationäre geriatrische Rehabilitation sicherzustellen“ (Ärztliche Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Geriatrie in Bayern e. V.: Nachhaltigkeit geriatrischer Rehabilitation in Bayern: GiB-DAT Follow-Up-Studie, S. 94, 2011). Angesichts dessen stellen mein Kollege Patrick Friedl und ich eine Schriftliche Anfrage an die Staatsregierung.
Verwandte Artikel
Neubau der Brücke BAB7
Im Umfang von 110 Millionen Euro wurden die Talbrücken Kürnach, Rothof sowie Pleichach neu gebaut. Der Abriss der alten Brücken war dabei mit enormen Mengen Bauschutt verbunden. Meine Kolleg:innen Patrick Friedl, Paul Knoblach, Ursula Sowa und ich stellen vor diesem Hintergrund eine Schriftliche Anfrage an die Staatsregierung.
Weiterlesen »
Bedeutung der geriatrischen Rehabilitation in Bayern insbesondere im Hinblick auf die Behandlung von Post Covid und LongCovid Patient*innen und den Erhalt der Autonomie älterer Menschen in Bayern
Vor dem Hintergrund zunehmender Long Covid-Erkrankungen wollen meine Kolleg:innen Christina Haubrich, Patrick Friedl, Andreas Krahl und ich wissen, wie die Einrichtungen der geriatrischen Rehabilitation für diese Behandlungsfelder stärker unterstützt werden können.
Weiterlesen »
Bebauungsplanänderung “Westlich der Konrad-Adenauer-Straße” in Estenfeld
Zusammen mit meiner Kollegin Stephanie Schuhknecht thematisiere ich den Bebauungsplan “Westlich der Konrad-Adenauer-Straße” in Estenfeld.
Weiterlesen »