Beim Besuch des Bundesselbsthilfeverbands für Osteoporose-Betroffene bekam ich einen tiefen Einblick in die wichtige Arbeit des Selbsthilfegruppe. Unter Osteoporose leiden in Deutschland ca. 8 Millionen Menschen, vor allem Frauen. Obwohl die Früherkennung schwierig ist, kann dennoch mithilfe von Präventionsmaßnahmen die Lebensqualität der Betroffenen erheblich verbessert werden. Zahlreiche Risikofaktoren, wie ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel, Alkohol- und Tabakkonsum, sowie gewisse Vorerkrankungen sollten im Hinblick auf Osteoporose im Auge behalten werden. Dafür leistet die Selbsthilfegruppe Aufklärung und unterstützt aber auch die Betroffenen und ihre Angehörigen im Umgang mit der Erkrankung. Vielen Dank an dieser Stelle für die tolle Arbeit!
Weitere Informationen zu den Aufgaben und Zielen des Verbands finden Sie auf der Website.

Die Band “Mosaik”, die die Veranstaltung begleitet hat.
Verwandte Artikel
Digitale Barrierefreiheit
Nicht nur bauliche Barrieren, sondern auch kommunikative Barrieren für Menschen mit Sinnesbehinderung erschweren in beträchtlichem Ausmaß die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung an den unterschiedlichsten Lebensbereichen der Gesellschaft. Um…
Weiterlesen »
no limits: barrierefrei im digitalen Raum
Menschen mit Behinderung stoßen im Alltag immer wieder auf Barrieren, die ihnen die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe erschweren. Dabei handelt es sich nicht nur um bauliche, sondern auch um kommunikative Barrieren…
Weiterlesen »
Besuchsverbot in Bayerischen Kliniken jetzt lockern!
In vielen bayerischen Krankenhäusern gelten seit Dezember 2021 erneut strenge Besuchsverbote. Besonders demente Patient*innen, Patient*innen mit Krebs und anderen Erkrankungen, die eine lange stationäre Behandlung erfordern sowie Menschen mit Behinderung…
Weiterlesen »