Beim Besuch des Bundesselbsthilfeverbands für Osteoporose-Betroffene bekam ich einen tiefen Einblick in die wichtige Arbeit des Selbsthilfegruppe. Unter Osteoporose leiden in Deutschland ca. 8 Millionen Menschen, vor allem Frauen. Obwohl die Früherkennung schwierig ist, kann dennoch mithilfe von Präventionsmaßnahmen die Lebensqualität der Betroffenen erheblich verbessert werden. Zahlreiche Risikofaktoren, wie ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel, Alkohol- und Tabakkonsum, sowie gewisse Vorerkrankungen sollten im Hinblick auf Osteoporose im Auge behalten werden. Dafür leistet die Selbsthilfegruppe Aufklärung und unterstützt aber auch die Betroffenen und ihre Angehörigen im Umgang mit der Erkrankung. Vielen Dank an dieser Stelle für die tolle Arbeit!
Weitere Informationen zu den Aufgaben und Zielen des Verbands finden Sie auf der Website.

Die Band “Mosaik”, die die Veranstaltung begleitet hat.
Verwandte Artikel
Einladung nach München in den Landtag!
Die Landtagsabgeordnete der Grünen Kerstin Celina lädt ein zu einer Informationsfahrt in den Bayerischen Landtag am 26. September 2023.Nach einer Führung durch das Maximilianeum (Sitz des Landtags) und einer Diskussion…
Weiterlesen »
No Limits! Barrierefreies Wohnen
Eine zentrale Voraussetzung auf dem Weg hin zu einer inklusiven Gesellschaft ist die Bereitstellung von und der Zugang zu barrierefreiem Wohnraum für Menschen mit Behinderung, aber auch für ältere Menschen….
Weiterlesen »
Psychische Gesundheit geht uns alle an!
Grüne im Gespräch mit Dominique de Marné, 27. Juni 2023, Würzburg Am 27.06.2023 habe ich als Sprecherin für Sozialpolitik, psychische Gesundheit und Inklusion der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bayerischen…
Weiterlesen »