Beim Besuch des Bundesselbsthilfeverbands für Osteoporose-Betroffene bekam ich einen tiefen Einblick in die wichtige Arbeit des Selbsthilfegruppe. Unter Osteoporose leiden in Deutschland ca. 8 Millionen Menschen, vor allem Frauen. Obwohl die Früherkennung schwierig ist, kann dennoch mithilfe von Präventionsmaßnahmen die Lebensqualität der Betroffenen erheblich verbessert werden. Zahlreiche Risikofaktoren, wie ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel, Alkohol- und Tabakkonsum, sowie gewisse Vorerkrankungen sollten im Hinblick auf Osteoporose im Auge behalten werden. Dafür leistet die Selbsthilfegruppe Aufklärung und unterstützt aber auch die Betroffenen und ihre Angehörigen im Umgang mit der Erkrankung. Vielen Dank an dieser Stelle für die tolle Arbeit!
Weitere Informationen zu den Aufgaben und Zielen des Verbands finden Sie auf der Website.

Die Band “Mosaik”, die die Veranstaltung begleitet hat.
Verwandte Artikel
Gemeinsam mit afrikanischen Staaten durch die Corona-Krise
Die GRÜNEN luden ein zum Gespräch mit der DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe „Corona können wir nur gemeinsam bekämpfen! Eine weltweite Pandemie erfordert Zusammenarbeit auf Augenhöhe, voneinander lernen und Impfungen…
Weiterlesen »
Webinar zu Corona
Unser Webinar zu “CORONA” mit Gebärdendolmetscherinnen – jetzt zum in Ruhe (nochmal) angucken. MdB Dr. Manuela Rottmann, Patrick Friedl, Paul Knoblach und ich analysieren die Corona-Lage in Bezug auf die vier Themengebiete Rechtsstaat, Soziales…
Weiterlesen »
Inklusive Impfkampagne starten!
In unserem Dringlichkeitsantrag fordern wir die Staatsregierung auf, eine inklusive Aufklärungskampagne in Bayern aufzulegen, die Informationen zu Corona-Impfstoffen, Impfverordnung und -Termine barrierefrei, faktenbasiert und sachlich vermittelt bzw. ermöglicht, Unsicherheiten und…
Weiterlesen »