Beim Besuch des Bundesselbsthilfeverbands für Osteoporose-Betroffene bekam ich einen tiefen Einblick in die wichtige Arbeit des Selbsthilfegruppe. Unter Osteoporose leiden in Deutschland ca. 8 Millionen Menschen, vor allem Frauen. Obwohl die Früherkennung schwierig ist, kann dennoch mithilfe von Präventionsmaßnahmen die Lebensqualität der Betroffenen erheblich verbessert werden. Zahlreiche Risikofaktoren, wie ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel, Alkohol- und Tabakkonsum, sowie gewisse Vorerkrankungen sollten im Hinblick auf Osteoporose im Auge behalten werden. Dafür leistet die Selbsthilfegruppe Aufklärung und unterstützt aber auch die Betroffenen und ihre Angehörigen im Umgang mit der Erkrankung. Vielen Dank an dieser Stelle für die tolle Arbeit!
Weitere Informationen zu den Aufgaben und Zielen des Verbands finden Sie auf der Website.

Die Band “Mosaik”, die die Veranstaltung begleitet hat.
Verwandte Artikel
no Limits-Tour
In Würzburg, München, Nürnberg, Hof und auch Online wurde zwischen April und September im Rahmen der „No limits“-Tour über das Thema Barrierefreiheit diskutiert – ohne Bühne und dafür mit Gebärdendolmetscher*innen…
Weiterlesen »
Barrierefreiheit (endlich) finanzieren!
Sehr engagiert und lebhaft diskutierten knapp 40 Gäste von Gehörlosenorganisationen, Behindertenbeiräten des Landkreises, Seniorenvertretungen, des Blindeninstituts, vom Elternbeirat und der Selbsthilfe Psychiatrie Erfahrener das zentrale Thema „Barrierefreiheit (endlich) finanzieren!“. Mit…
Weiterlesen »
Barrierefrei im Öffentlichen Dienst
Der öffentliche Dienst in Bayern: kein Vorbild für Barrierefreiheit Wie kann Bayern Vorreiter für Barrierefreiheit im öffentlichen Dienst werden? Welche besonderen Bedürfnisse haben Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben? Wo liegen…
Weiterlesen »