Thema: Die SPD macht einen Gesetzesvorschlag, um die gemeinsame Grundschulzeit zu verlängern und Sitzenbleiben abzuschaffen. Fraktionssitzung, Ausschußsitzung, wieder Fraktionssitzung, Plenumssitzung. Die SchülerInnen waren sehr kompromißbereit, was in der Landtagsrealität nicht so ist, aber letztendlich war vom ursprünglichen Gesetzesvorschlag nicht mehr viel übrig. Planspiele organisiert der Landtag, ich kann sie nur empfehlen – interessante Erfahrung für die SchülerInnen.
Auch die Main-Post berichtete.
_________________
Planspiel “Der Landtag sind wir!”
Wie wird ein Gesetz gemacht? Wie läuft die Arbeit in den Ausschüssen? Wie organisiert man Mehrheiten? Wie argumentiert man im Plenum? Um das zu erfahren, probiert man es am besten selbst aus.
Gelegenheit dazu bietet ein Planspiel mit dem Titel „Der Landtag sind wir!“, welches vom Centrum für Angewandte Politikforschung (CAP) der LMU München entwickelt wurde. Realitätsnah und begleitet von geschulten Fachkräften des CAP können bayerische Schülerinnen und Schüler in die Rolle von Parlamentariern schlüpfen. Ganz wie im richtigen Parlamentsgeschehen erarbeiten und beraten sie in verschiedenen Fraktionen und Ausschüssen konkrete Gesetzentwürfe, diskutieren darüber im Plenum, stimmen darüber ab – und haben viel Spaß dabei! Das Planspiel wird vor Ort, also in den Schulen durchgeführt und ist für die Schulen kostenfrei. Weitere Informationen zum Planspiel und zur Anmeldung finden Sie im Merkblatt in der Randspalte.
Quelle: https://www.bayern.landtag.de/info-service/angebote-fuer-schulen/
Bei meinem Besuch der Friedrich-Fischer-Schule in Dittelbrunn übten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des “Der Landtag sind wir”-Planspiels den politischen Alltag.
Verwandte Artikel
Informationsreise nach Tunesien, Oktober 2022
Mitte Oktober ging es für 8 Abgeordnete des Bayerischen Landtags auf eine Informationsreise nach Tunesien – es war die erste und bislang einzige Informationsreise des Ausschusses für Soziales in dieser…
Weiterlesen »
Wasser – Leichte Sprache
Wir Grünen sind sehr besorgt um die Umwelt.Das ist ein wichtiges Thema für uns.Wir wollen, dass es den Tieren und Pflanzen gut geht.Das ist jetzt schon schwierig.Denn der Klima-Wandel macht…
Weiterlesen »
Entspannt aufwachsen – Für eine Kindheit ohne Stress
Anlässlich des Internationalen Tages der „Seelischen Gesundheit“ am 10. Oktober, haben wir als GRÜNE Landtagsfraktion in unserer Veranstaltungsreihe „Dialog Psychische Gesundheit“ den Fokus auf unsere Kinder und im Speziellen auf…
Weiterlesen »