Im Anschluss an unsere Fraktionsklausur habe ich letzten Freitag gemeinsam mit meinen Kolleg*innen Barbara Fuchs und Patrick Friedl die Würzburger Niederlassung der hofer powertrain Gmbh besichtigt. Die hofer powertrain ist ein Systemlieferant für Antriebslösungen im Bereich der Fahrzeugindustrie, hierbei reicht das Spektrum von konventionell, über hybrid bis voll elektrisch. Der Standort Würzburg ist seit Mitte der 1990er Jahre in der Entwicklung für elektrische Antriebslösungen (Electric Drive Solutions) tätig und deckt das volle Spektrum von Planung, Entwicklung bis zur Realisierung von Fertigungsstraßen als Basis für die spätere Wertschöpfung ab. Unser Gespräch mit Herrn Hartmann, Geschäftsführer der Niederlassung, drehte sich um die Herausforderungen und Lösungsansätze im Bereich nachhaltige Mobilität. Aktuell ist beobachtbar, dass ein Großteil der Wertschöpfung rund um die Elektrifizierung von Deutschland nach Osteuropa und China verlagert wird, die Folgen dieser Entwicklung sind besonders für die mittelständischen Zulieferbetriebe bereits spürbar. Einig waren wir uns, dass v.a. mittelständischen Betrieben ein besserer Marktzugang ermöglicht werden muss. Besonders kleineren Betrieben fällt es schwer, den gesamten Entwicklungs- und Wertschöpfungsprozess für ein komplettes elektrisches Antriebssystem abzudecken. Ziel muss es sein, im bayerischen Mittelstand ein neues Rollen- und Teilhabeverständnis über den kompletten Produktentstehungsprozess hinweg zu etablieren. Nur so werden die KMU ́s als gleichberechtigte Partner wahrgenommen und bekommen die Chance, den Technologiewandel bewältigen zu können.

v.l.: Patrick Friedl, Barbara Fuchs, Volker Hartmann, Kerstin Celina.
Verwandte Artikel
Neubau der Brücke BAB7
Im Umfang von 110 Millionen Euro wurden die Talbrücken Kürnach, Rothof sowie Pleichach neu gebaut. Der Abriss der alten Brücken war dabei mit enormen Mengen Bauschutt verbunden. Meine Kolleg:innen Patrick Friedl, Paul Knoblach, Ursula Sowa und ich stellen vor diesem Hintergrund eine Schriftliche Anfrage an die Staatsregierung.
Weiterlesen »
Besuch am Bundeswehr-Standort in Veitshöchheim
MdL Kerstin Celina und Patrick Friedl besuchten den Bundeswehr-Standort in Veitshöchheim. Die Bundeswehr leistet in Krisensituationen – auch über ihren Auftrag zur Landesverteidigung hinaus – wichtige Hilfe, etwa zuletzt in…
Weiterlesen »
Fachlehrgang Betreuungsdienst BRK
Für den “Fachlehrgang Betreuungsdienst” haben sich zur Abschlussübung engagierte Menschen vom Bayerischen Roten Kreuz aus ganz Bayern heute in Kürnach eingefunden. Die einen, um die Prüfung zu machen, die anderen,…
Weiterlesen »