Aus erster Hand erfuhren wir heute, wie die aktuelle Lage in Kirkuk ist. Auf Einladung meiner Kollegin Christine Kamm kam Herr Irfan Kirkukly, kurdischer Stadtrat aus der Stadt Kerkuk im Irak in den Bayerischen Landtag zu Besuch. Zur Rolle der Peschmerga, die den IS gerade zurückgedrängt hatten, sowie zum Zusammenleben der verschiedenen Ethnien und der Einschätzung, wie der irakische Staat sich in Zukunft zusammen setzen soll, konnten wir Herrn Kirkukly dank der beiden Dolmetscherinnen befragen.

Christine Kamm, Claudia Stamm und Kerstin Celina bei dem Besuch von Irfan Kirkukly.
Verwandte Artikel
Einladung: Psychisch erkrankt – Wie gelingt der Weg zurück in den Beruf?
Anlässlich der Woche der Seelischen Gesundheit möchten wir Grüne Sie zur Veranstaltung „Psychisch erkrankt – Wie gelingt der Weg (zurück) in den Beruf?“ am Samstag, den 10. Oktober 2020 in…
Weiterlesen »
Muschelkalkabbau im Landkreis Würzburg
Der Abbau von Rohstoffen in unserer Region hinterlässt im wahrsten Sinne des Wortes Spuren in der Landschaft. In Kirchheim im Landkreis Würzburg, dass quasi umgeben ist von Muschelkalk-Steinbrüchen, habe ich…
Weiterlesen »
Schriftliche Anfrage: Interdisziplinäre Aufstellung der BWL an bayerischen Hochschulen
Prof. Dr. Thomas Hutzschenreuter, Professor für Strategic and Internatio- nal Management an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der TU München, und Gunther Friedl, Professor für Betriebswirtschaftslehre und Inhaber des Lehrstuhls für Controlling…
Weiterlesen »