Am 26. 10. war eine Besuchergruppe der Mainfränkischen Werkstätten im Landtag zu Gast. Die Mainfränkische Werkstätten GmbH ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die sich für mehr Beschäftigungs- und Wohnmöglichkeiten für erwachsene Menschen mit Behinderung einsetzt. „Warum haben wir keine Mautgebühren, was machen wir mit den ganzen Flüchtlingen und wer wird eigentlich der nächste Ministerpräsident?“ waren nur einige der vielen Fragen, die mir gestellt wurden. Es machte mir sehr viel Spaß mit dieser sehr gemischten Gruppe zu sprechen, denn sie verlangten klare Antworten und waren sehr aufmerksam. Auch die Gespräche beim Abendessen, bei denen ich die Zuhörerin war und sie von ihrem Leben, ihren Reisen und ihrer Familie erzählten, waren eine Bereicherung für mich.

Mitgebrachter Fragenkatalog der Besuchergruppe der Mainfränkischen Werkstätten.
Verwandte Artikel
Digitale Barrierefreiheit
Nicht nur bauliche Barrieren, sondern auch kommunikative Barrieren für Menschen mit Sinnesbehinderung erschweren in beträchtlichem Ausmaß die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung an den unterschiedlichsten Lebensbereichen der Gesellschaft. Um…
Weiterlesen »
no limits: barrierefrei im digitalen Raum
Menschen mit Behinderung stoßen im Alltag immer wieder auf Barrieren, die ihnen die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe erschweren. Dabei handelt es sich nicht nur um bauliche, sondern auch um kommunikative Barrieren…
Weiterlesen »
Besuchsverbot in Bayerischen Kliniken jetzt lockern!
In vielen bayerischen Krankenhäusern gelten seit Dezember 2021 erneut strenge Besuchsverbote. Besonders demente Patient*innen, Patient*innen mit Krebs und anderen Erkrankungen, die eine lange stationäre Behandlung erfordern sowie Menschen mit Behinderung…
Weiterlesen »