Am 26. 10. war eine Besuchergruppe der Mainfränkischen Werkstätten im Landtag zu Gast. Die Mainfränkische Werkstätten GmbH ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die sich für mehr Beschäftigungs- und Wohnmöglichkeiten für erwachsene Menschen mit Behinderung einsetzt. „Warum haben wir keine Mautgebühren, was machen wir mit den ganzen Flüchtlingen und wer wird eigentlich der nächste Ministerpräsident?“ waren nur einige der vielen Fragen, die mir gestellt wurden. Es machte mir sehr viel Spaß mit dieser sehr gemischten Gruppe zu sprechen, denn sie verlangten klare Antworten und waren sehr aufmerksam. Auch die Gespräche beim Abendessen, bei denen ich die Zuhörerin war und sie von ihrem Leben, ihren Reisen und ihrer Familie erzählten, waren eine Bereicherung für mich.

Mitgebrachter Fragenkatalog der Besuchergruppe der Mainfränkischen Werkstätten.
Verwandte Artikel
no Limits-Tour
In Würzburg, München, Nürnberg, Hof und auch Online wurde zwischen April und September im Rahmen der „No limits“-Tour über das Thema Barrierefreiheit diskutiert – ohne Bühne und dafür mit Gebärdendolmetscher*innen…
Weiterlesen »
Barrierefreiheit (endlich) finanzieren!
Sehr engagiert und lebhaft diskutierten knapp 40 Gäste von Gehörlosenorganisationen, Behindertenbeiräten des Landkreises, Seniorenvertretungen, des Blindeninstituts, vom Elternbeirat und der Selbsthilfe Psychiatrie Erfahrener das zentrale Thema „Barrierefreiheit (endlich) finanzieren!“. Mit…
Weiterlesen »
Barrierefrei im Öffentlichen Dienst
Der öffentliche Dienst in Bayern: kein Vorbild für Barrierefreiheit Wie kann Bayern Vorreiter für Barrierefreiheit im öffentlichen Dienst werden? Welche besonderen Bedürfnisse haben Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben? Wo liegen…
Weiterlesen »