Kinder haben einen Anspruch auf Bildung – das gilt für Kinder, die hier aufgewachsen sind, genauso wie für zugewanderte Kinder. Jeder Mensch der hier lebt, soll die besten Voraussetzungen dazu bekommen, um selbstständig leben zu können, Verantwortung zu übernehmen und an der Gesellschaft teilhaben zu können. Wir setzen uns dafür ein, dass in der komplexen Welt von heute, alle Kinder stark gemacht werden und allen Kindern eine gute Bildung und gleiche Bildungschancen zukommen – unabhängig von der Herkunft und den sozialen Verhältnissen.

Bildungsbank in Lohr
Gespräche auf der “Bildungsbank” – ich habe in Lohr und in Bad Kissingen dazu eingeladen, Platz zu nehmen und mit mit und den örtlichen Grünen über Bildungsthemen zu sprechen. SchulleiterInnen, SchülerInnen und Eltern blieben stehen, Themen waren achtjähriges Gymnasium oder Mittelstufe plus, Ganztagsschule und inwieweit die Bildungschancen in Bayern nach wie vor von der Herkunft abhängig sind.
Die Bildungsbank (übergroße Parkbank) der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen reist von Juni bis September 2016 durch ganz Bayern. Im Fokus der bildungspolitischen Tour steht die Chancengleichheit bei Bildung und Ausbildung. Bildung muss sich an den Bedürfnissen und Notwendigkeiten von Kindern und Jugendlichen orientieren und sollte keine sozialen, ethnischen oder finanziellen Grenzen ziehen.
Weitere Informationen zur Bildungskampagne der Grünen Landtagsfraktion finden Sie in der zugehörigen Broschüre, die Sie hier herunterladen können: Broschüre zur Bildungskampagne
Auch die Main-Post berichtete hier über die Veranstaltung in Lohr.

Bildungskampagne der Grünen Fraktion Bayern

Bildungsbank in Lohr

Kerstin Celina mit Bärbel Imhof, Gerhard Kraft und Praktikantin Hannah Imhof
Verwandte Artikel
Ein Handwerk für Hand, Herz und Verstand
Kerstin Celina besucht Hörgeräte-Akustiker Ohrpheus in Würzburg Das Bio-Brot bäckt sich nicht von allein, die Photovoltaik-Anlage springt nicht von sich aus aufs Dach, der Holztisch baut sich nicht von selbst…
Weiterlesen »
Besuch in der Mittelschule Marktheidenfeld
Heute, am 25.4., vor achtzig Jahren, wurden 850 Menschen aus Unterfranken wegen ihres jüdischen Glaubens verschleppt, in Konzentrationslager gebracht und dort ermordet. Drei Tage dauerte die Fahrt im kalten Viehwaggon,…
Weiterlesen »
Neubau der Brücke BAB7
Im Umfang von 110 Millionen Euro wurden die Talbrücken Kürnach, Rothof sowie Pleichach neu gebaut. Der Abriss der alten Brücken war dabei mit enormen Mengen Bauschutt verbunden. Meine Kolleg:innen Patrick Friedl, Paul Knoblach, Ursula Sowa und ich stellen vor diesem Hintergrund eine Schriftliche Anfrage an die Staatsregierung.
Weiterlesen »