Ab wann sind Rehkitze oder Hirschkälber unabhängig von ihren Müttern zu jagen, ab wann ist es ethisch und wildbiologisch vertretbar, Muttertiere vor ihren Nachkömmlingen zu erlegen? Wie sieht die rechtliche Lage aus?
Das sind hochaktuelle Fragestellungen, wenn man – wie gesetzlich vorgeschrieben und im Zeitalter des Klimawandels dringender denn je – versucht, die vielerorts überhöhten Wildbestände mit vertretbaren Mitteln zu regulieren. Referenten waren Dr. Helmuth Wölfel, Wildbiologe und anerkannter Jagdwissenschaftler, Wien, und Dr. Alexander Pflaum, Rechtsanwalt, Wien.

Bärbel Imhof, der ÖJV-Vorsitzende Dr. Kornder und Kerstin Celina
Ökologisch verträgliche Jagd, diesem Thema widmet sich der ökologische Jagdverein. Die Bezirksrätin Bärbel Imhof und ich waren bei einem spannenden Vortrag zu Thema Muttertierschutz in Lohr am Main dabei.
Verwandte Artikel
Informationsreise nach Tunesien, Oktober 2022
Mitte Oktober ging es für 8 Abgeordnete des Bayerischen Landtags auf eine Informationsreise nach Tunesien – es war die erste und bislang einzige Informationsreise des Ausschusses für Soziales in dieser…
Weiterlesen »
Wasser – Leichte Sprache
Wir Grünen sind sehr besorgt um die Umwelt.Das ist ein wichtiges Thema für uns.Wir wollen, dass es den Tieren und Pflanzen gut geht.Das ist jetzt schon schwierig.Denn der Klima-Wandel macht…
Weiterlesen »
Entspannt aufwachsen – Für eine Kindheit ohne Stress
Anlässlich des Internationalen Tages der „Seelischen Gesundheit“ am 10. Oktober, haben wir als GRÜNE Landtagsfraktion in unserer Veranstaltungsreihe „Dialog Psychische Gesundheit“ den Fokus auf unsere Kinder und im Speziellen auf…
Weiterlesen »