Ab wann sind Rehkitze oder Hirschkälber unabhängig von ihren Müttern zu jagen, ab wann ist es ethisch und wildbiologisch vertretbar, Muttertiere vor ihren Nachkömmlingen zu erlegen? Wie sieht die rechtliche Lage aus?
Das sind hochaktuelle Fragestellungen, wenn man – wie gesetzlich vorgeschrieben und im Zeitalter des Klimawandels dringender denn je – versucht, die vielerorts überhöhten Wildbestände mit vertretbaren Mitteln zu regulieren. Referenten waren Dr. Helmuth Wölfel, Wildbiologe und anerkannter Jagdwissenschaftler, Wien, und Dr. Alexander Pflaum, Rechtsanwalt, Wien.

Bärbel Imhof, der ÖJV-Vorsitzende Dr. Kornder und Kerstin Celina
Ökologisch verträgliche Jagd, diesem Thema widmet sich der ökologische Jagdverein. Die Bezirksrätin Bärbel Imhof und ich waren bei einem spannenden Vortrag zu Thema Muttertierschutz in Lohr am Main dabei.
Verwandte Artikel
Die grüne Landtagsabgeordnete Kerstin Celina feierte 10 Jahre Regionalbüro in Karlstadt
“Ein runder Geburtstag für mein Büro in Karlstadt, das ist ein guter Anlass zum Feiern” meint Kerstin Celina, Landtagsabgeordnete und sozialpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion. “Ich bin sehr froh, dass…
Weiterlesen »
Go-Ahead
RE8: Söder-Regierung lässt die Fahrgäste im Regen stehen Im Zuge der regelmäßigen Ausschreibungen im Bahnverkehr durch die Staatsregierung gewann der Betreiber Go-Ahead 2018 die Ausschreibung für die in Zukunft nach Augsburg und München durchgebundene…
Weiterlesen »
Nein zur B26n!
Warum ich die B26n verhindern will Neue Straßen bauen oder nicht bauen – in der Vergangenheit wurde diese Frage viel zu oft mit Ja“ beantwortet. Die Erfahrung zeigt: die Verkehrsbelastung…
Weiterlesen »