Kerstin Celina besucht Hörgeräte-Akustiker Ohrpheus in Würzburg
Das Bio-Brot bäckt sich nicht von allein, die Photovoltaik-Anlage springt nicht von sich aus aufs Dach, der Holztisch baut sich nicht von selbst zusammen und Maschinen brauchen Betreuung. 2021 haben knapp 950.000 Menschen in Bayern in über 130 Handwerksberufen in Bayern gearbeitet – von A wie Änderungsschneider*in bis Z wie Zweiradmechatroniker*in. Das Handwerk in Bayern leistet einen wichtigen Beitrag zur Schaffung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen (2021: 67.000 Auszubildende), trägt zur ökologischen Modernisierung unseres Landes bei und stärkt regionale Wertschöpfungsketten. „Fast jede dritte Ausbildungsstelle ist in einem Handwerksbetrieb – das ist großartig und muss unterstützt werden“, erklärt MdL Kerstin Celina aus Kürnach (Lkr. Würzburg). Für die Landtags-Grünen ist das Handwerk ein wichtiger Partner für den sozial-ökologischen Umbau der Wirtschaft.
Die Abgeordnete Kerstin Celina besuchte den Betrieb für Hörgeräte-Akustik „Ohrpheus“ in der Würzburger Eichhornstraße und erhielt dort einen spannenden Einblick in die tägliche Arbeit eines Hörgeräte-Akustikers. „Mit einem gut angepassten Hörgerät kann man wieder mitten drin sein im Leben, beim Arbeiten und Feiern, in der Familie und beim Nachbarn“ so Celina. „Beeindruckt hat mich an dem Beruf das Zusammenspiel von hohem Geschick im Umgang mit oft winzigen Teilen und einem hohen Maß an Sozialkompetenz, die zur optimalen Unterstützung der Kunden notwendig ist – ein Handwerk, das Hand, Herz und Verstand benötigt.“ erklärt die Abgeordnete nach ihrem Besuch. In der Medizintechnik-Branche liegt laut Celina großes Potenzial: „Es ist eine moderne Wachstumsbranche, deren Produkte den Menschen oft viel Lebensqualität geben oder diese lange erhalten“.

Verwandte Artikel
Besuch in der Mittelschule Marktheidenfeld
Heute, am 25.4., vor achtzig Jahren, wurden 850 Menschen aus Unterfranken wegen ihres jüdischen Glaubens verschleppt, in Konzentrationslager gebracht und dort ermordet. Drei Tage dauerte die Fahrt im kalten Viehwaggon,…
Weiterlesen »
Neubau der Brücke BAB7
Im Umfang von 110 Millionen Euro wurden die Talbrücken Kürnach, Rothof sowie Pleichach neu gebaut. Der Abriss der alten Brücken war dabei mit enormen Mengen Bauschutt verbunden. Meine Kolleg:innen Patrick Friedl, Paul Knoblach, Ursula Sowa und ich stellen vor diesem Hintergrund eine Schriftliche Anfrage an die Staatsregierung.
Weiterlesen »
Besuch am Bundeswehr-Standort in Veitshöchheim
MdL Kerstin Celina und Patrick Friedl besuchten den Bundeswehr-Standort in Veitshöchheim. Die Bundeswehr leistet in Krisensituationen – auch über ihren Auftrag zur Landesverteidigung hinaus – wichtige Hilfe, etwa zuletzt in…
Weiterlesen »