Im Rahmen ihrer Bayern-Tour besuchten Barbara Lochbihler, Mitglied des Europa-Parlaments und Kerstin Celina, Mitglied des bayerischen Landtags, den Förderverein „Ehemalige Synagoge Laudenbach“, um sich über das Projekt zu informieren. Vorsitzender Georg Schirmer zeigte die Historie auf und verwies auf die Jahrhunderte alte Geschichte des Landjudentums, vor allem in Laudenbach. Hier seien neben der Synagoge, mit dem Friedhof und der Mikwe weitere Einrichtungen einer jüdischen Gemeinde erhalten. Dies sei einmalig in der Region.
Schirmer erläuterte auch das vom Verein erarbeitete Nutzungskonzept und betonte hierbei den pädagogischen Ansatz. In Laudenbach könne man sich ein Informations- und Kommunikationszentrum, insbesondere für Kinder und Jugendliche vorstellen. MdEP Lochbihler zeigte Fördermöglichkeiten der EU auf, die für die Sanierung und den späteren „Betrieb“ in Frage kommen könnten.
Auch die Main-Post berichtete.

Kerstin Celina, MdL und Barbara Lochbihler, MdEP vor der ehemaligen Synagoge
Europaabgeordnete Lochbihler und Landtagsabgeordnete Celina zu Besuch beim Förderverein
Verwandte Artikel
Einladung nach München in den Landtag!
Die Landtagsabgeordnete der Grünen Kerstin Celina lädt ein zu einer Informationsfahrt in den Bayerischen Landtag am 26. September 2023.Nach einer Führung durch das Maximilianeum (Sitz des Landtags) und einer Diskussion…
Weiterlesen »
Die grüne Landtagsabgeordnete Kerstin Celina feierte 10 Jahre Regionalbüro in Karlstadt
“Ein runder Geburtstag für mein Büro in Karlstadt, das ist ein guter Anlass zum Feiern” meint Kerstin Celina, Landtagsabgeordnete und sozialpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion. “Ich bin sehr froh, dass…
Weiterlesen »
Go-Ahead
RE8: Söder-Regierung lässt die Fahrgäste im Regen stehen Im Zuge der regelmäßigen Ausschreibungen im Bahnverkehr durch die Staatsregierung gewann der Betreiber Go-Ahead 2018 die Ausschreibung für die in Zukunft nach Augsburg und München durchgebundene…
Weiterlesen »