Im Rahmen ihrer Bayern-Tour besuchten Barbara Lochbihler, Mitglied des Europa-Parlaments und Kerstin Celina, Mitglied des bayerischen Landtags, den Förderverein „Ehemalige Synagoge Laudenbach“, um sich über das Projekt zu informieren. Vorsitzender Georg Schirmer zeigte die Historie auf und verwies auf die Jahrhunderte alte Geschichte des Landjudentums, vor allem in Laudenbach. Hier seien neben der Synagoge, mit dem Friedhof und der Mikwe weitere Einrichtungen einer jüdischen Gemeinde erhalten. Dies sei einmalig in der Region.
Schirmer erläuterte auch das vom Verein erarbeitete Nutzungskonzept und betonte hierbei den pädagogischen Ansatz. In Laudenbach könne man sich ein Informations- und Kommunikationszentrum, insbesondere für Kinder und Jugendliche vorstellen. MdEP Lochbihler zeigte Fördermöglichkeiten der EU auf, die für die Sanierung und den späteren „Betrieb“ in Frage kommen könnten.
Auch die Main-Post berichtete.

Kerstin Celina, MdL und Barbara Lochbihler, MdEP vor der ehemaligen Synagoge
Europaabgeordnete Lochbihler und Landtagsabgeordnete Celina zu Besuch beim Förderverein
Verwandte Artikel
Einladung: Psychisch erkrankt – Wie gelingt der Weg zurück in den Beruf?
Anlässlich der Woche der Seelischen Gesundheit möchten wir Grüne Sie zur Veranstaltung „Psychisch erkrankt – Wie gelingt der Weg (zurück) in den Beruf?“ am Samstag, den 10. Oktober 2020 in…
Weiterlesen »
Muschelkalkabbau im Landkreis Würzburg
Der Abbau von Rohstoffen in unserer Region hinterlässt im wahrsten Sinne des Wortes Spuren in der Landschaft. In Kirchheim im Landkreis Würzburg, dass quasi umgeben ist von Muschelkalk-Steinbrüchen, habe ich…
Weiterlesen »
Schriftliche Anfrage: Interdisziplinäre Aufstellung der BWL an bayerischen Hochschulen
Prof. Dr. Thomas Hutzschenreuter, Professor für Strategic and Internatio- nal Management an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der TU München, und Gunther Friedl, Professor für Betriebswirtschaftslehre und Inhaber des Lehrstuhls für Controlling…
Weiterlesen »