Besonders spannend bei dem Fachgespräch waren für mich die Thementische, an denen wir in kleinen Gruppen miteinander sprachen. Die TeilnehmerInnen des Fachgesprächs erzählten von diskriminierenden Erfahrungen in ihrem Alltag: von ihren Schwierigkeiten bei der Wohnungs- und Arbeitssuche, von ausgrenzenden Erlebnissen im Alltag – und dem großen Wunsch, Vorurteile durch Austausch und Begegnung abzubauen.

Fachgespräch “Bayern gemeinsam gestalten”. Foto: Cornelia Freund (Bayerischer Jugendring)
Verwandte Artikel
no Limits-Tour
In Würzburg, München, Nürnberg, Hof und auch Online wurde zwischen April und September im Rahmen der „No limits“-Tour über das Thema Barrierefreiheit diskutiert – ohne Bühne und dafür mit Gebärdendolmetscher*innen…
Weiterlesen »
Barrierefreiheit (endlich) finanzieren!
Sehr engagiert und lebhaft diskutierten knapp 40 Gäste von Gehörlosenorganisationen, Behindertenbeiräten des Landkreises, Seniorenvertretungen, des Blindeninstituts, vom Elternbeirat und der Selbsthilfe Psychiatrie Erfahrener das zentrale Thema „Barrierefreiheit (endlich) finanzieren!“. Mit…
Weiterlesen »
Barrierefrei im Öffentlichen Dienst
Der öffentliche Dienst in Bayern: kein Vorbild für Barrierefreiheit Wie kann Bayern Vorreiter für Barrierefreiheit im öffentlichen Dienst werden? Welche besonderen Bedürfnisse haben Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben? Wo liegen…
Weiterlesen »