Sollen Hebammen an einer Universität oder Fachhochschule ausgebildet werden? Bayern hat bisher keinen einzigen Lehrstuhl, in anderen Bundesländern gibt es aber aber schon Lehrstühle und Forschung. Ich sprach mit Astrid Giesen (Vorsitzende des Bayerischen Hebammen Landesverband e.V.), Marianne Kerkmann (Leiterin der Staatl. Berufsfachschule am Klinikum der Uni München) und Birgit Gollor (Lehrerin für Hebammenwesen in der Hebammenschule München) darüber, weil wir überlegen müssen, wie wir eine Europaregelung dazu umsetzen. In Bayern gibt es noch keine Hochschule, die einen Studiengang in Hebammenkunde anbietet. Fast alle anderen Bundesländer gehen hier voran.
Verwandte Artikel
no Limits-Tour
In Würzburg, München, Nürnberg, Hof und auch Online wurde zwischen April und September im Rahmen der „No limits“-Tour über das Thema Barrierefreiheit diskutiert – ohne Bühne und dafür mit Gebärdendolmetscher*innen…
Weiterlesen »
Barrierefreiheit (endlich) finanzieren!
Sehr engagiert und lebhaft diskutierten knapp 40 Gäste von Gehörlosenorganisationen, Behindertenbeiräten des Landkreises, Seniorenvertretungen, des Blindeninstituts, vom Elternbeirat und der Selbsthilfe Psychiatrie Erfahrener das zentrale Thema „Barrierefreiheit (endlich) finanzieren!“. Mit…
Weiterlesen »
Barrierefrei im Öffentlichen Dienst
Der öffentliche Dienst in Bayern: kein Vorbild für Barrierefreiheit Wie kann Bayern Vorreiter für Barrierefreiheit im öffentlichen Dienst werden? Welche besonderen Bedürfnisse haben Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben? Wo liegen…
Weiterlesen »