Nachdem ich ja beim Thema “Teilzeitausbildung” endlich einen grossen Schritt vorangekommen bin, und auch die CSU Fraktion unserem Sntrag im Sozialausschuss zugestimmt hat, habe ich mich mit Frau Frank und Frau Meier-Pojda, Vertreterinnen des SKF (Sozialdienst katholischer Frauen) getroffen, die schon lange in dem Vereich aktiv sind. Mir ist es ein grosses Anliegen, dass die Teilzeitausbildung viel mehr genutzt werden kann, über die Zielgruppe der alleinerziehenden jungen Frauen hinaus und dass es auchvin Zukunft Lotsen vor Ort gibt, die die Betriebe umd die Azubis durch diese rechtlich schwierige Materie begleitem und dass es klare Regeln gibt, was zum Beispiel die volle Ausbildungsvergütung angeht. Unseren Antrag finden Sie hier.
Verwandte Artikel
Digitale Barrierefreiheit
Nicht nur bauliche Barrieren, sondern auch kommunikative Barrieren für Menschen mit Sinnesbehinderung erschweren in beträchtlichem Ausmaß die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung an den unterschiedlichsten Lebensbereichen der Gesellschaft. Um…
Weiterlesen »
no limits: barrierefrei im digitalen Raum
Menschen mit Behinderung stoßen im Alltag immer wieder auf Barrieren, die ihnen die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe erschweren. Dabei handelt es sich nicht nur um bauliche, sondern auch um kommunikative Barrieren…
Weiterlesen »
Besuchsverbot in Bayerischen Kliniken jetzt lockern!
In vielen bayerischen Krankenhäusern gelten seit Dezember 2021 erneut strenge Besuchsverbote. Besonders demente Patient*innen, Patient*innen mit Krebs und anderen Erkrankungen, die eine lange stationäre Behandlung erfordern sowie Menschen mit Behinderung…
Weiterlesen »