Die Meldung „Bayern will Bund im Streit um bayerisches Familiengeld verklagen“ kommentiert die sozialpolitische Sprecherin der Landtags-Grünen, Kerstin Celina:
„Mit einer Klage versucht die schwarz-orange Landesregierung beim handwerklich schlecht gemachten Bayerischen Familiengeldgesetz – noch dazu unabgesprochen mit dem zuständigen Bundesministerium – noch die Kurve zu kriegen. Währenddessen leiden gerade Familien mit besonders wenig Geld und Eltern mit Pflegekindern darunter vom Familiengeld ausgeschlossen zu sein. Mit unseren Anträgen wollen wir gleiche Lebensverhältnisse in Bayern herstellen. Wir fordern sofortige Klärung und eine Änderung des Gesetzes, damit in Zukunft alle Kinder Anspruch auf Familiengeld haben.“
Zu den beiden eingereichten grünen Anträgen: „Doppelte Anrechnung des Familiengelds auf Sozialleistungen vermeiden“und „Familiengeld für alle Kinder – Gleichstellung von Pflegekindern umsetzen“
Verwandte Artikel
Haushalt 2022: Gehörlosengeld einführen
Mit der Einführung eines Gehörlosengeldes bzw. der Erweiterung des Bayerischen Blindengeldgesetzes (BayBlindG) zu einem Bayerischen Blinden- und Gehörlosengeldgesetz wird eine dauerhafte, chancenausgleichende Leistung geschaffen, welche die gleichberechtigte Teilhabe für gehörlose…
Weiterlesen »
Mukoviszidose-Versorgung droht Notstand!
Als Grüne Landtagsfraktion beantragen wir: Die Staatsregierung wird aufgefordert, sich auf Bundesebene dafür einzusetzen, dass alle bestehenden Vergütungsinstrumente für die Versorgung der erwachsenen Patientinnen und Patienten mit Mukoviszidose überprüft werden…
Weiterlesen »
Wahlpflichtfach “Gebärdensprache” einführen
Mit Inkrafttreten des Behindertengleichstellungsgesetzes im Jahr 2002 ist die DGS als eigenständige und vollwertige Sprache anerkannt. Im Sinne der Inklusion ist es essenziell, Sprachen aller Art – und damit auch…
Weiterlesen »