Ich frage die Staatsregierung:
Auf welcher Grundlage legt die Staatsregierung die angekündigten Beträge von 25.000€ bzw. 30.000€ als das vom Betrieb erzielte Ergebnis nach Steuern fest, das als Basis für einen Erlass oder Teilerlass der Rückforderungen von Corona-Soforthilfen gilt, welcher Bemessungszeitraum wird für die Einzelfallprüfung der Rückzahlungsforderungen in Bezug auf dieses Ergebnis nach Steuern angewandt und auf welcher Basis wird die fiktive Ratenzahlung von 5.000€ pro Jahr, deren Leistbarkeit als Grundlage für die Annahme einer Existenzgefährdung gilt, obwohl gerade Geringverdienende und Solo-Selbstständige schon mit einem weitaus geringeren Betrag überfordert wären, festgelegt?
Verwandte Artikel
Grundwasserbrunnen in Unterfranken / Bergtheimer Mulde
In der Bergtheimer Mulde wurde 2003 ein 149 m tiefer Brunnen genehmigt im Rahmen einer Einzelfallentscheidung. Das heißt, der Brunnen reicht bis in den dritten Grundwasserstockkörper, dort ist die Wasserentnahme…
Weiterlesen »
Zugausfälle und Schienenersatzverkehr beim RE80
Meine Kollegin Eva Lettenbauer und ich fragen die Staatsregierung: Wie viele Fahrten der RE80 fielen seit 11.12.2022 (Übernahme durch Go-Ahead) aus bzw.waren mehr als sechs Minuten verspätet, wie viele Ausfälle…
Weiterlesen »
49€-Ticket – Digitale Erfassung
Ich frage die Staatsregierung: Kann die Staatsregierung nach aktueller Kenntnis zusichern, dass in Unterfranken ein digitales 49-Euro-Ticket im öffentlichen Nahverkehr digital erfasst bzw. gelesen werden kann, wenn nein, wie wird…
Weiterlesen »