Die durchschnittliche Körpergröße von Männern in Deutschland beträgt 182 cm und die von Frauen 170 cm. Etwa drei Prozent aller Menschen liegen mit ihrer Körpergröße außerhalb des „Normbereichs“ (Männer bis 167 cm; Frauen bis 153 cm). Bei ihnen liegt i. d. R. keine krankhafte Ursache vor, daher ist keine Behandlung nötig bzw. möglich. Laut dem Bundesverband Kleinwüchsiger Menschen und ihrer Familien e.V. gibt es ca. 650 Kleinwuchsformen. In Deutschland sind ca. 100.000 Menschen vom Kleinwuchs betroffen. Die Körperlänge bei kleinwüchsigen Menschen beginnt bei ca. 80 cm und endet laut Schwerbehindertenrecht in Deutschland bei 140 cm. Die weitaus meisten kleinwüchsigen Kinder werden in eine Familie hineingeboren, in der es vorher keinen Kleinwuchs gab.
Vor diesem Hintergrund reichte ich eine Schriftliche Anfrage an die Staatsregierung ein.
Verwandte Artikel
Umsetzung der Maßnahmen zur Europäischen Wasserrahmenrichtlinie in Unterfranken seit 2019
Weiterlesen »
Durchgängigkeit von Fließgewässern
Die europäische Wasserrahmenrichtlinie verlangt eine massive Verbesserung derökologischen Qualität unserer Flüsse und Bäche. So soll bis spätestens 2027 an allen der Wasserrahmenrichtlinie unterliegenden Fließgewässern ein “guter Zustand” erreicht werden. Dieser…
Weiterlesen »
Umstrukturierung der EUTB
Die EUTB übernimmt seit ihrer Schaffung im Jahr 2018 eine Art Lotsenfunktion für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige, um diese zielgerichtet und individuell zu beraten. Die EUTBs sind ein…
Weiterlesen »