Der Abbau von Rohstoffen in unserer Region hinterlässt im wahrsten Sinne des Wortes Spuren in der Landschaft. In Kirchheim im Landkreis Würzburg, dass quasi umgeben ist von Muschelkalk-Steinbrüchen, habe ich mich heute informiert, wie es mit dem Muschelkalkabbau in der Region weitergehen könnte. Darüber hinaus war für uns GRÜNE natürlich auch Recycling von Baustoffen ein wichtiges Thema. Welche Flächen in der Region für Bodenschätze vorgesehen sind, habe ich bereits in Anfragen an die Staatsregierung klären lassen: für die Region Würzburg z.B. mehr als 800 hs für Muschelkalk und mehr als 7000 ha für Gips. Für mich ist klar: Wir brauchen mehr Recycling Baustoffe und mehr Zusammenarbeit vor Ort, um nicht mehr regelmäßig genutzte Abbauflächen schneller und besser zu rekultivieren oder Ausgleichsbiotope vor Ort zu schaffen.

Verwandte Artikel
Ludwig Hartmann besucht Uniper-Kraftwerke in Main-Spessart
Der Fraktionsvorsitzende der Landtags-Grünen Ludwig Hartmann, seine Kollegin Kerstin Celina, die grüne Landtagsdirektkandidatin für Main-Spessart Anja Baier, die grüne Bezirkstagslistenkandidatin Angelika Rütz-Holst sowie der stellvertretende Bundesvorsitzende der Grünen, Dr. Heiko…
Weiterlesen »
„Bürger- und Parteibüro“ der Partei „Der III. Weg“ in Schweinfurt
Die neonazistische Kleinstpartei „Der III. Weg“ hat am Samstag, 29. Oktober 2022 in Schweinfurt ihr bundesweit viertes, in Bayern allerdings das erste von den Nazis selbst so genannte „Bürger- und…
Weiterlesen »
no Limits-Tour
In Würzburg, München, Nürnberg, Hof und auch Online wurde zwischen April und September im Rahmen der „No limits“-Tour über das Thema Barrierefreiheit diskutiert – ohne Bühne und dafür mit Gebärdendolmetscher*innen…
Weiterlesen »