Der Abbau von Rohstoffen in unserer Region hinterlässt im wahrsten Sinne des Wortes Spuren in der Landschaft. In Kirchheim im Landkreis Würzburg, dass quasi umgeben ist von Muschelkalk-Steinbrüchen, habe ich mich heute informiert, wie es mit dem Muschelkalkabbau in der Region weitergehen könnte. Darüber hinaus war für uns GRÜNE natürlich auch Recycling von Baustoffen ein wichtiges Thema. Welche Flächen in der Region für Bodenschätze vorgesehen sind, habe ich bereits in Anfragen an die Staatsregierung klären lassen: für die Region Würzburg z.B. mehr als 800 hs für Muschelkalk und mehr als 7000 ha für Gips. Für mich ist klar: Wir brauchen mehr Recycling Baustoffe und mehr Zusammenarbeit vor Ort, um nicht mehr regelmäßig genutzte Abbauflächen schneller und besser zu rekultivieren oder Ausgleichsbiotope vor Ort zu schaffen.

Verwandte Artikel
Besuch in der Mittelschule Marktheidenfeld
Heute, am 25.4., vor achtzig Jahren, wurden 850 Menschen aus Unterfranken wegen ihres jüdischen Glaubens verschleppt, in Konzentrationslager gebracht und dort ermordet. Drei Tage dauerte die Fahrt im kalten Viehwaggon,…
Weiterlesen »
Neubau der Brücke BAB7
Im Umfang von 110 Millionen Euro wurden die Talbrücken Kürnach, Rothof sowie Pleichach neu gebaut. Der Abriss der alten Brücken war dabei mit enormen Mengen Bauschutt verbunden. Meine Kolleg:innen Patrick Friedl, Paul Knoblach, Ursula Sowa und ich stellen vor diesem Hintergrund eine Schriftliche Anfrage an die Staatsregierung.
Weiterlesen »
Besuch am Bundeswehr-Standort in Veitshöchheim
MdL Kerstin Celina und Patrick Friedl besuchten den Bundeswehr-Standort in Veitshöchheim. Die Bundeswehr leistet in Krisensituationen – auch über ihren Auftrag zur Landesverteidigung hinaus – wichtige Hilfe, etwa zuletzt in…
Weiterlesen »