Genau ein Jahr nach dem Starkregenereignis im Mai 2016 lud sich der Grüne Ortsverband Ochsenfurt Fachleute aus dem Landtag ein, um zu diskutieren, wie eine Wiederholung solcher Katastrophen zu verhindern sei. Zusammen mit Gisela Sengl, agrarpolitische Sprecherin der Grünen im Landtag, weiteren Kreis- und Stadträten sowie einigen regionalen Biolandwirten konnte ich mir beispielhaft den Zustand der Böden anschauen, um zu verstehen, wie der ungeschützte Boden in der nahen Klinge durch ungebremste Erosion verschwand. Bei den Berichten über die Starkregenkatastrophen wurden bisher die Ursachen kaum angesprochen, sondern vor allem die Auswirkungen gezeigt. Deshalb möchten wir GRÜNE mit den Landwirten – biologisch oder konventionell – ins Gespräch kommen und gemeinsam die Ursachen bekämpfen.

Von links: Christine Ruhl, Peter Beisser, Britta Huber, Christoph Trautner, Stefan Rettner, Kerstin Celina MdL, Josef Meixner, Iris Eisenmann-Tappe (halb verdeckt), Gisela Sengl MdL, Fred Fürstenfeld (verdeckt), Martin Primbs, Paul Hofmann. Foto: Elvira Dedelmahr

Von links: Britta Huber, Fred Fürstenfeld, Martin Primbs, Iris Eisenmann-Tappe, Christine Ruhl (halb verdeckt), Gisela Sengl
MdL, (dahinter verdeckt Kerstin Celina), Christoph Trautner, Stefan Rettner, Josef Meixner, Peter Beisser. Foto: Elvira Dedelmahr
Verwandte Artikel
„Bürger- und Parteibüro“ der Partei „Der III. Weg“ in Schweinfurt
Die neonazistische Kleinstpartei „Der III. Weg“ hat am Samstag, 29. Oktober 2022 in Schweinfurt ihr bundesweit viertes, in Bayern allerdings das erste von den Nazis selbst so genannte „Bürger- und…
Weiterlesen »
no Limits-Tour
In Würzburg, München, Nürnberg, Hof und auch Online wurde zwischen April und September im Rahmen der „No limits“-Tour über das Thema Barrierefreiheit diskutiert – ohne Bühne und dafür mit Gebärdendolmetscher*innen…
Weiterlesen »
Barrierefreiheit (endlich) finanzieren!
Sehr engagiert und lebhaft diskutierten knapp 40 Gäste von Gehörlosenorganisationen, Behindertenbeiräten des Landkreises, Seniorenvertretungen, des Blindeninstituts, vom Elternbeirat und der Selbsthilfe Psychiatrie Erfahrener das zentrale Thema „Barrierefreiheit (endlich) finanzieren!“. Mit…
Weiterlesen »