In der letzten Sitzung des Landtages im Mai kam ein wichtiges Thema zur Sprache: Das selbstbestimmte Leben und Wohnen im Alter. Das Konzept „Wohnen für Hilfe“, das beispielsweise in Würzburg erfolgreich als gemeinsames Projekt der Diözese und des Caritasverbandes betrieben wird, ist ein gutes und wichtiges Projekt im Bereich der generationenübergreifenden Wohnformen. Insgesamt gilt es gerade auf kommunaler Ebene Initiativen zu fördern, die attraktive Begegnungsformen für Jung und Alt schaffen, damit generationsübergreifende Wohnideen überhaupt eine Chance auf Realisierung haben.
Meine Position zu dieser Thematik führte ich auch in meiner Plenarrede vom 30. Mai 2017 aus.
Verwandte Artikel
Rede zur Vereinigung der Pflegenden
Hier können Sie meine Rede vom 14.12.2022 anhören. Anlass war ein Antrag der AfD-Fraktion, die gefordert hat, weitere Berufsgruppen in die Vereinigung der Pflegenden in Bayern aufzunehmen. Warum wir diesen…
Weiterlesen »
Rede zur Legalisierung von Cannabis
Hier können Sie meine Rede vom 14.12.2022 anhören. In dieser geht es darum, dass die Kriminalisierung von Cannabis-Konsument*innen endlich ein Ende haben muss. Stattdessen braucht es die kontrollierte Abgabe von…
Weiterlesen »
Rede am 27.10.2021, Soziale Zukunftspolitik
Hier können Sie meine Rede aus der Plenarsitzung am 27.10.2021 ansehen. Thema war der Dringlichkeitsantrag der SPD-Fraktion “Kein „Weiter so“ ohne Plan und Ziel: Jetzt soziale Zukunftspolitik für Bayern!”.
Weiterlesen »