In der letzten Sitzung des Landtages im Mai kam ein wichtiges Thema zur Sprache: Das selbstbestimmte Leben und Wohnen im Alter. Das Konzept „Wohnen für Hilfe“, das beispielsweise in Würzburg erfolgreich als gemeinsames Projekt der Diözese und des Caritasverbandes betrieben wird, ist ein gutes und wichtiges Projekt im Bereich der generationenübergreifenden Wohnformen. Insgesamt gilt es gerade auf kommunaler Ebene Initiativen zu fördern, die attraktive Begegnungsformen für Jung und Alt schaffen, damit generationsübergreifende Wohnideen überhaupt eine Chance auf Realisierung haben.
Meine Position zu dieser Thematik führte ich auch in meiner Plenarrede vom 30. Mai 2017 aus.
Verwandte Artikel
Rede am 24.11.2020, Aktuelle Stunde
Hier können Sie meine Rede zur Aktuellen Stunde “Gesellschaft in der Krise? Einigkeit statt Egoismus – Fakten statt Fakenews!” ansehen.
Weiterlesen »
Rede zur Aktuellen Stunde am 12. November 2020
Anlässlich der Aktuellen Stunde im Bayerischen Landtag am 12. November 2020 habe ich eine Rede gehalten, in der ich die Staatsregierung auffordere, endlich das Augenmerk auf benachteiligte Gruppen zu lenken,…
Weiterlesen »
Rede bei “Randgruppenkrawall” in München
Am 20.8.2020 habe ich bei der Demonstration von “Randgruppenkrawall” in München eine Rede zur Inklusion von Menschen mit Behinderung gehalten.
Weiterlesen »