Bürofest der grünen Abgeordneten Celina und Kekeritz in Karlstadt
Gemeinsam haben die beiden Abgeordneten, Kerstin Celina und Uwe Kekeritz nicht nur ihr Büro in Karlstadt, sondern auch ihr Engagement für eine gerechte Welt und wirksame Fluchtursachenbekämpfung. So war Celina während ihrer Studienzeit im Eine-Welt-Laden in Würzburg sehr aktiv, Kekeritz ist entwicklungspolitischer Sprecher seiner Fraktion und war Ende der achtziger Jahre Entwicklungshelfer in Kamerun.
„Fluchtursachen bekämpfen und nicht die Geflüchteten, das fängt bei uns an, zum Beispiel mit einer nachhaltigen Landwirtschaft, mit dem Stopp von Waffenexporten in Krisengebiete, mit einer fairen Handelspolitik oder mit wirksamem Klimaschutz“, so Kekeritz.
„Gesundheitsversorgung und Prävention müssen stärker in den Fokus der Entwicklungszusammenarbeit rücken“, forderte Celina, die im vergangenen Jahr selbst Projekte des Missionsärztlichen Instituts in der Würzburger Partnerregion Mwanza (Tansania) besucht hat.
„Die Prävention von HIV-Infektionen und die Vermeidung von AIDS-Erkrankungen sorgt für mehr soziale Stabilität. Ebenfalls zu einer besseren Lebensqualität führt das „Schisto-Projekt“ von Missionsärztlichem Institut und DAHW, durch das schmerzhafte Entzündungen und Nachfolgeerkrankungen vermieden werden können“, berichtete Celina.
Celina und Kekeritz baten um Spenden für diese und andere Projekte, die in enger Kooperation mit Trägern aus der Region umgesetzt werden. In Unterfranken gibt es viele Projekte mit zum Teil jahrzehntelanger Zusammenarbeit mit Tansania.

Landtagsabgeordnete Kerstin Celina (links) und Bundestagsabgeordneter Uwe Kekeritz (rechts) freuten sich über viele Gäste bei ihrem Bürofest in Karlstadt.

Landrat MSP Thomas Schiebel, MdL Kerstin Celina, MdB Uwe Kekeritz, Bezirksrätin Bärbel Imhof.
Verwandte Artikel
„Die Isar-Detektive: Eine Falle für die Fahrraddiebe“
Bayerischer Landtag stellt dritten Band der erfolgreichen Kinderbuchserie vor Die „Isar-Detektive“ des Bayerischen Landtags werden zur Trilogie: Nach den erfolgreichen ersten beiden Bänden gibt das Parlament den dritten Band „Eine…
Weiterlesen »
Wann und wie wird der Öffentliche Dienst barrierefrei?
Diskussionsveranstaltung der Grünen Landtagsfraktion am 26.09.22 an der Hochschule für den Öffentlichen Dienst in Bayern in Hof.
Weiterlesen »
Besuchsverbot in Bayerischen Kliniken jetzt lockern!
In vielen bayerischen Krankenhäusern gelten seit Dezember 2021 erneut strenge Besuchsverbote. Besonders demente Patient*innen, Patient*innen mit Krebs und anderen Erkrankungen, die eine lange stationäre Behandlung erfordern sowie Menschen mit Behinderung…
Weiterlesen »