Landtags-Grüne: Kommunalfreundliches Handeln sieht anders aus
„Es ist eine Frechheit, wie die Söder-Regierung hier die Kommunen behandelt“, so die sozialpolitische Sprecherin der Landtags-Grünen, Kerstin Celina, angesichts der Tatsache, dass gerade mal fünf Wochen vor Ablauf den Förderprogramms ‚Jugendsozialarbeit an Schulen‘ den Kommunen immer noch nicht mitgeteilt wurde, ob sie ab Januar 2020 ihre Projekte gefördert bekommen oder nicht (Anfragen im Anhang). „Diese intensive Zusammenarbeit der Jugendhilfe und Schulen muss unterstützt und nicht verzögert werden. Im Prinzip ermöglicht die Söder-Regierung mehr Schulen die fiktive Teilnahme an einem Programm, ist aber nicht bereit, dieses entsprechend finanziell auszugestalten.“
Im September 2018 hatte das Kabinett die Eckpunkte für die Weiterentwicklungen in Bezug auf die Jugendsozialarbeit an Schule beschlossen, die in die Neufassung der Richtlinie einfließen werden. So sollen mehr Schulen – Berufsschulen, Wirtschaftsschulen – die Möglichkeit bekommen, Jugendsozialarbeit anzubieten. Einen Monat später wurde der Beschluss den beteiligten Akteuren mitgeteilt, die seitdem Anträge stellen und die Förderung einplanen. Zudem sah der Beschluss 280 zusätzliche Stellen für die Jugendsozialarbeit an Schulen vor – „davon ist jetzt keine Rede mehr.“
Die jüngste DAK-Studie zeigt, dass zehntausende Schüler*innen in Bayern psychisch krank sind. Kerstin Celina: „Jugendsozialarbeit kann für Betroffene eine entscheidende Hilfe bei Mobbing, Hänselei und Ausgrenzung sein. Hier wird am falschen Ende gespart.“
„Solange aber weder zusätzliches Geld zur Verfügung gestellt wird noch konkrete Richtlinien beschlossen und weitergegeben wurden, stochern die Kommunen als Schulaufwandsträgerinnen im Nebel“, erklärt der grüne Würzburger Abgeordnete Patrick Friedl. „Kommunalfreundliches Handeln sieht anders aus!“

Sharepic: Jugendsozialarbeit an Schulen stärken
Weitere Informationen:
Verwandte Artikel
Ludwig Hartmann besucht Uniper-Kraftwerke in Main-Spessart
Der Fraktionsvorsitzende der Landtags-Grünen Ludwig Hartmann, seine Kollegin Kerstin Celina, die grüne Landtagsdirektkandidatin für Main-Spessart Anja Baier, die grüne Bezirkstagslistenkandidatin Angelika Rütz-Holst sowie der stellvertretende Bundesvorsitzende der Grünen, Dr. Heiko…
Weiterlesen »
Fraktionsvorsitzender Ludwig Hartmann bei der Ukraine-Hilfe in Karlstadt
Der bayerische Grünen-Spitzenkandidat und Fraktionsvorsitzende Ludwig Hartmann war zusammen mit seiner Landtagskollegin Kerstin Celina kürzlich zu Besuch bei der Ukraine-Hilfe in Karlstadt. Die Ehrenamtlichen um den in Kiew geborenen Karlstadter…
Weiterlesen »
Bringt die Digitalisierung wirklich Schutz vor Wasserdiebstahl? – Grüne warnen vor „falscher Sicherheit“
Aufgrund des in 2022 bekanntgewordenen Verdachts auf manipulierte Wasseruhren im Bereich der Bergtheimer Mulde haben das Landratsamt Würzburg, die örtlich zuständigen Polizei-Inspektionen und das Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg Mitte März vereinbart verstärkt…
Weiterlesen »