Landtags-Grüne: Kommunalfreundliches Handeln sieht anders aus
„Es ist eine Frechheit, wie die Söder-Regierung hier die Kommunen behandelt“, so die sozialpolitische Sprecherin der Landtags-Grünen, Kerstin Celina, angesichts der Tatsache, dass gerade mal fünf Wochen vor Ablauf den Förderprogramms ‚Jugendsozialarbeit an Schulen‘ den Kommunen immer noch nicht mitgeteilt wurde, ob sie ab Januar 2020 ihre Projekte gefördert bekommen oder nicht (Anfragen im Anhang). „Diese intensive Zusammenarbeit der Jugendhilfe und Schulen muss unterstützt und nicht verzögert werden. Im Prinzip ermöglicht die Söder-Regierung mehr Schulen die fiktive Teilnahme an einem Programm, ist aber nicht bereit, dieses entsprechend finanziell auszugestalten.“
Im September 2018 hatte das Kabinett die Eckpunkte für die Weiterentwicklungen in Bezug auf die Jugendsozialarbeit an Schule beschlossen, die in die Neufassung der Richtlinie einfließen werden. So sollen mehr Schulen – Berufsschulen, Wirtschaftsschulen – die Möglichkeit bekommen, Jugendsozialarbeit anzubieten. Einen Monat später wurde der Beschluss den beteiligten Akteuren mitgeteilt, die seitdem Anträge stellen und die Förderung einplanen. Zudem sah der Beschluss 280 zusätzliche Stellen für die Jugendsozialarbeit an Schulen vor – „davon ist jetzt keine Rede mehr.“
Die jüngste DAK-Studie zeigt, dass zehntausende Schüler*innen in Bayern psychisch krank sind. Kerstin Celina: „Jugendsozialarbeit kann für Betroffene eine entscheidende Hilfe bei Mobbing, Hänselei und Ausgrenzung sein. Hier wird am falschen Ende gespart.“
„Solange aber weder zusätzliches Geld zur Verfügung gestellt wird noch konkrete Richtlinien beschlossen und weitergegeben wurden, stochern die Kommunen als Schulaufwandsträgerinnen im Nebel“, erklärt der grüne Würzburger Abgeordnete Patrick Friedl. „Kommunalfreundliches Handeln sieht anders aus!“

Sharepic: Jugendsozialarbeit an Schulen stärken
Weitere Informationen:
Verwandte Artikel
Besuchsverbot in Bayerischen Kliniken jetzt lockern!
In vielen bayerischen Krankenhäusern gelten seit Dezember 2021 erneut strenge Besuchsverbote. Besonders demente Patient*innen, Patient*innen mit Krebs und anderen Erkrankungen, die eine lange stationäre Behandlung erfordern sowie Menschen mit Behinderung…
Weiterlesen »
Rückbau der Tiefbrunnen in Hofstetten ist unumgänglich
Die grüne Landtagsabgeordnete Kerstin Celina (Kürnach) hat aufgrund der Presseberichterstattung und eines Anschreibens der Bürgerinitiative Wasser e. V. Hofstetten in Sachen Rückbau der Tiefbrunnen in Hofstetten eine Anfrage an die…
Weiterlesen »
Stellungnahme MdL Celina zu Regio-S-Bahn Mainfranken
Es geht um Stärkung und nicht die Schwächung des ÖPNV Die grüne Landtagsabgeordnete Kerstin Celina (Kürnach) nimmt Stellung zur Diskussion Regio-S-Bahn Mainfranken. „Man kann das eine tun, ohne das andere…
Weiterlesen »