Das Bayerische Teilhabegesetz setzt die Vorgaben des Bundesteilhabgesetzes um – allerdings nur auf dem minimalen Level. Wir GRÜNE wollen ein besseres Bayerisches Teilhabegesetz, mit echter und finanzierter Mitbestimmung für die Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe, mit einer Bedarfsermittlung, die in allen sieben Bezirken einheitlich umgesetzt werden wird, und mit einem Monitoring bezüglich der Kosten, damit die Bezirke nicht im Regen stehen gelassen werden mit den Mehrkosten. Am 5. Dezember hielt ich dazu im Landtag eine Rede, die Sie hier anhören können.
Verwandte Artikel
Rede zur Vereinigung der Pflegenden
Hier können Sie meine Rede vom 14.12.2022 anhören. Anlass war ein Antrag der AfD-Fraktion, die gefordert hat, weitere Berufsgruppen in die Vereinigung der Pflegenden in Bayern aufzunehmen. Warum wir diesen…
Weiterlesen »
Rede zur Legalisierung von Cannabis
Hier können Sie meine Rede vom 14.12.2022 anhören. In dieser geht es darum, dass die Kriminalisierung von Cannabis-Konsument*innen endlich ein Ende haben muss. Stattdessen braucht es die kontrollierte Abgabe von…
Weiterlesen »
Rede am 27.10.2021, Soziale Zukunftspolitik
Hier können Sie meine Rede aus der Plenarsitzung am 27.10.2021 ansehen. Thema war der Dringlichkeitsantrag der SPD-Fraktion “Kein „Weiter so“ ohne Plan und Ziel: Jetzt soziale Zukunftspolitik für Bayern!”.
Weiterlesen »