Auf Einladung der GRÜNEN Landtagsabgeordneten Kerstin Celina nahmen auch dieses Jahr wieder ehrenamtlich tätige Menschen aus Unterfranken am Sommerfest des Bayerischen Landtages, das wie immer im Garten des Schlosses Schleißheim stattfand, teil. Waltraud Trolldenier und Anne-Christin Wege-Csef (beide aus Würzburg) engagieren sich seit langem ehrenamtlich für Therapien von Flüchtlingen und gestalten die Gruppenarbeit für Traumatisierte in der Gemeinschaftsunterkunft Würzburg. Sie begleiten sie auch zu Anwälten und Verhandlungen. Beide freuten sich sehr über die Einladung und damit über die Anerkennung ihres Engagements. Den Gästen gefielen die lockere Atmosphäre und der schöne Sommerabend bei anregenden Gesprächen im reizvollen Schlosspark.
Kerstin Celina „Es ist mir sehr wichtig, jedes Jahr aufs Neue ehrenamtlich Engagierte aus verschiedenen Bereichen einzuladen und ihnen hier “danke” sagen zu können. Sie alle – und noch viele mehr – haben eine Würdigung ihres Engagements verdient, wir können ihren Einsatz für die Gesellschaft nicht hoch genug bewerten.“

Auf dem Foto sind von rechts nach links zu sehen: Frau Anne-Christin Wege-Csef; Kerstin Celina, MdL; Frau Waltraud Trolldenier. Foto: Verena Osgyan.
Verwandte Artikel
Die grüne Landtagsabgeordnete Kerstin Celina feierte 10 Jahre Regionalbüro in Karlstadt
“Ein runder Geburtstag für mein Büro in Karlstadt, das ist ein guter Anlass zum Feiern” meint Kerstin Celina, Landtagsabgeordnete und sozialpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion. “Ich bin sehr froh, dass…
Weiterlesen »
Go Ahead – Offener Brief an Söder
Grünen-MdL fordern mit Offenen Brief Söder zum Einschreiten bei Zugausfällen auf den Regio-Bahnen Würzburg-Augsburg-München auf – „Zeit für windelweiche Erklärungen muss vorbei sein“ „Jetzt ist Zeit zu handeln“, so die…
Weiterlesen »
Trinkwasserschutz sichert Lebensqualität!
Pressemitteilung zur Erweiterung des Wasserschutzgebiets “Zeller Quellen” Kerstin Celina: „Es war zu erwarten: der CSU-Landrat Thomas Eberth bremst erneut das Verfahren zur Ausweisung des Wasserschutzgebietes aus und tritt den Trinkwasserschutz…
Weiterlesen »