Zu dem vom geplanten Neubau eines Hotels am Mainufer im Volkacher Hochwasserbereich meldet sich auch die unterfränkische GRÜNE Landtagsabgeordnete Kerstin Celina zu Wort. Die GRÜNEN stehen dem Projekt kritisch gegenüber: „Naturnaher Tourismus heißt nicht, dass es sinnvoll ist, an Orten zu bauen, wo man erwarten kann, in regelmäßigen Abständen nur mit Gummistiefeln oder gar dem Boot unterwegs sein zu können“ sagte die Abgeordnete.
Das Landratsamt Kitzingen hatte in einem Vorbescheid die Fragen des Bauherrn positiv beantwortet, dabei aber Kriterien zum Umweltschutz festgelegt. Zusammen mit dem umweltpolitischen Sprecher der Landtagsfraktion, Dr. Christian Magerl, stellte MdL Celina Fragen an die Staatsregierung nach dem genauen Inhalt dieses Vorbescheids, insbesondere welche Auflagen in Bezug auf Naturschutz, Wasserwirtschaft, Erschließung, Gestaltung etc. festgelegt wurden, um dieses Projekt umzusetzen.
Wichtig ist den GRÜNEN Landtagsabgeordneten auch, eine Beurteilung der Staatsregierung dazu zu bekommen, ob sie derartige Planungen im Überschwemmungsgebiet generell billigt. „Anderswo wird schon jetzt sehr viel Geld in Hochwasserschutz durch Mauern und Dämme investiert, gerade weil die Gebäude geschützt werden sollen, und hier in Volkach wird geplant, im Hochwassergebiet außerhalb des bestehenden Bebauungsplans neu zu bauen. Das ergibt keinen Sinn“, erklärt Celina und erläutert, dass sie vermutet, dass die Gefahren, die bei einer Hochwasserwelle drohen, unterschätzt worden sein könnten. Bauen im bekannten Hochwassergebiet sei, so Celina, angesichts der gehäuften Starkregen- und Hochwasserereignisse und der daraus entstehenden hohen Schäden, sehr bedenklich. „Von leidvollen Erfahrungen anderer Orte, die in den letzten Jahren die Folgen von Überschwemmungen tragen mussten, sollten wir hier lernen und keine vorschnellen Beschlüsse fassen“, so Celina.
Verwandte Artikel
„Die Isar-Detektive: Eine Falle für die Fahrraddiebe“
Bayerischer Landtag stellt dritten Band der erfolgreichen Kinderbuchserie vor Die „Isar-Detektive“ des Bayerischen Landtags werden zur Trilogie: Nach den erfolgreichen ersten beiden Bänden gibt das Parlament den dritten Band „Eine…
Weiterlesen »
Wann und wie wird der Öffentliche Dienst barrierefrei?
Diskussionsveranstaltung der Grünen Landtagsfraktion am 26.09.22 an der Hochschule für den Öffentlichen Dienst in Bayern in Hof.
Weiterlesen »
Besuchsverbot in Bayerischen Kliniken jetzt lockern!
In vielen bayerischen Krankenhäusern gelten seit Dezember 2021 erneut strenge Besuchsverbote. Besonders demente Patient*innen, Patient*innen mit Krebs und anderen Erkrankungen, die eine lange stationäre Behandlung erfordern sowie Menschen mit Behinderung…
Weiterlesen »