Die grüne Landtagsabgeordnete Kerstin Celina besuchte anlässlich der Auszeichnung mit dem Bayerischen Staatspreis und darüber hinaus mit dem diesjährigen Vinzenzpreis der Caritas, den Dorfladen in Wiesenfeld und informierte sich über das Konzept. Die beiden ehrenamtlichen Geschäftsführer Ramona Müller und Peter Knöll erläuterten die konzeptionelle Aufstellung des Dorfladens.
Nachdem der letzte Lebensmittelladen in Wiesenfeld im Jahr 2012 geschlossen wurde, entwickelte sich aus einer Bürgerinitiative die Idee, einen eigenen Dorfladen auf die Beine zu stellen. Aus verschiedenen Leerständen hat sich das ehemalige Raiffeisenlager schließlich als idealer Standort für einen Dorfladen herauskristallisiert: neben der zentralen Lage und der günstigen Parkplatzsituation lädt auch der Charme des Gebäudes zum gemütlichen Bummeln ein. Celina: „Lebensmitteleinkauf in Wohlfühlatmosphäre, das kann wohl kaum ein Supermarkt bieten. Der Dorfladen in Wiesenfeld zeigt auch, dass das Leben auf dem Land keineswegs bedeuten muss, auf die Versorgung durch Städte in der näheren Umgebung angewiesen zu sein. Stattdessen wird die Nahversorgung im Ort sichergestellt und das kleine Café und im Sommer die schön gestalteten Außenflächen dienen gleichzeitig als neuer Treffpunkt für Jung und Alt!“ Das Konzept hält die Abgeordnete für “außergewöhnlich überzeugend”. Die Grünen hätten schon lange ländliche Entwicklung im Fokus und entsprechende Papiere und Anträge dazu erarbeitet, in denen sich das Modell Dorfläden wiederfindet. Der Großteil der Bevölkerung lebe auf dem Land, deswegen müsse dort auch die notwendige Infrastruktur aufrechterhalten werden. „Die Stadt Karlstadt hat mit ihrer finanziellen und logistischen Unterstützung des Projekts, Weitblick bewiesen“, so Celina.

Auf dem Foto von links nach rechts: Peter Knöll, ehrenamtlichen Geschäftsführer; Kerstin Celina, MdL; Ramona Müller, ehrenamtliche Geschäftsführerin; Gerhard Kraft, Mitarbeiter von MdL Celina.
Verwandte Artikel
„Die Isar-Detektive: Eine Falle für die Fahrraddiebe“
Bayerischer Landtag stellt dritten Band der erfolgreichen Kinderbuchserie vor Die „Isar-Detektive“ des Bayerischen Landtags werden zur Trilogie: Nach den erfolgreichen ersten beiden Bänden gibt das Parlament den dritten Band „Eine…
Weiterlesen »
Wann und wie wird der Öffentliche Dienst barrierefrei?
Diskussionsveranstaltung der Grünen Landtagsfraktion am 26.09.22 an der Hochschule für den Öffentlichen Dienst in Bayern in Hof.
Weiterlesen »
Besuchsverbot in Bayerischen Kliniken jetzt lockern!
In vielen bayerischen Krankenhäusern gelten seit Dezember 2021 erneut strenge Besuchsverbote. Besonders demente Patient*innen, Patient*innen mit Krebs und anderen Erkrankungen, die eine lange stationäre Behandlung erfordern sowie Menschen mit Behinderung…
Weiterlesen »