Paul Knoblach hält Übernahme des Objekts in Bayerische Schlösserverwaltung für „nachdrücklich geboten“
München (24. Mai 2019/hla). Überparteilichen Einsatz für den Erhalt von Schloss Mainberg fordert der Grünen-Abgeordnete Paul Knoblach von seinen unterfränkischen Landtagskolleginnen und -kollegen. Der Söder-Regierung wirft er „Standesdünkel“ vor. In einer Antwort auf seine Anfrage (Anhang) zum weiteren Vorgehen bei der Bewahrung des Baudenkmals lehnt das CSU-Wissenschaftsministerium nicht nur eine eigene Verantwortung ab, sondern verweigert auch die Aufnahme in den Immobilienbestand der Bayerischen Schlösserverwaltung (BSV).
„Hier wird in langer Tradition der bayerische Wittelsbacher-Hochadel hofiert und der fränkisch-thüringische Henneberger-Landadel verachtet“, ärgert sich Paul Knoblach. „Schloss Mainberg prägt das Landschaftsbild im östlichen Landkreis Schweinfurt, seine Geschichte ist eng mit der Entwicklung unserer Region verbunden.“ Insofern sei eine Aufnahme des Bauwerks und die damit verbundene Verpflichtung des Freistaats, dieses zu erhalten und der Öffentlichkeit auch zugänglich zu machen, „nachdrücklich geboten“.
Paul Knoblach verweist in diesem Zusammenhang auf die ebenfalls in den BSV-Bestand übernommenen oberfränkischen Objekte Schloss Rosenau und Burg Lauenstein. „Diese inzwischen gepflegten und historisch repräsentativen Gebäude wurden in den Sechzigern und Siebzigern vom Freistaat übernommen und saniert. Der Freistaat ist hier seiner Verantwortung für fränkische Geschichtsorte nachgekommen und muss das auch bei Schloss Meinberg tun“, fordert Paul Knoblach.
In dieser Woche hat Paul Knoblach gemeinsam mit seinen AbgeordnetenkollegInnen Kerstin Celina, Dr. Sabine Weigand und Fraktionschef Ludwig Hartmann eine umfangreiche schriftliche Anfrage (Anhang) an die Söder-Regierung eingereicht, die die Rahmenbedingungen für eine Sanierung des Schlosses unter staatlicher Leitung klären soll. „Nach Jahren der Stagnation muss jetzt endlich Bewegung in die Causa Mainberg kommen“, fordert Ludwig Hartmann. „Das Schloss muss erstes ostunterfränkisches Objekt der Bayerischen Schlösserverwaltung werden!“
Weitere Informationen:
Verwandte Artikel
„Die Isar-Detektive: Eine Falle für die Fahrraddiebe“
Bayerischer Landtag stellt dritten Band der erfolgreichen Kinderbuchserie vor Die „Isar-Detektive“ des Bayerischen Landtags werden zur Trilogie: Nach den erfolgreichen ersten beiden Bänden gibt das Parlament den dritten Band „Eine…
Weiterlesen »
Wann und wie wird der Öffentliche Dienst barrierefrei?
Diskussionsveranstaltung der Grünen Landtagsfraktion am 26.09.22 an der Hochschule für den Öffentlichen Dienst in Bayern in Hof.
Weiterlesen »
Besuchsverbot in Bayerischen Kliniken jetzt lockern!
In vielen bayerischen Krankenhäusern gelten seit Dezember 2021 erneut strenge Besuchsverbote. Besonders demente Patient*innen, Patient*innen mit Krebs und anderen Erkrankungen, die eine lange stationäre Behandlung erfordern sowie Menschen mit Behinderung…
Weiterlesen »