„Ich habe sehr gerne am Tag der freien Schulen teilgenommen, um den Schülerinnen und Schülern möglichst viele und gerade auch kritische Fragen zum Politikbetrieb, beantworten zu können“, so Kerstin Celina. Die Landtagsabgeordnete sieht in diesem erstmalig stattfindenden Tag der Freien Schulen unter dem Motto „Politik macht Schule“ eine wichtige Gelegenheit, durch Präsenz, Information und Dialog mit Jugendlichen einen Beitrag gegen Politikverdrossenheit und Radikalisierung zu leisten.
In der St.-Ursula-Schule begegnete die Abgeordnete Schülerinnen der 9. Jahrgangsstufe aus dem sozialwissenschaftlichen Zweig des Gymnasiums, der sich ohnehin durch einen Schwerpunkt in politischer Bildung auszeichnet. Außerdem traf sie Schülerinnen einer 10. Klasse aus der Realschule der Ursulinen, die im kommenden Sommer ihre Schulausbildung mit der mittleren Reife abschließen und – je nach Geburtsjahr – im Herbst 2017 bei der Bundestagswahl und 2018 bei der Landtagswahl in Bayern Erstwähler sein werden. Besonders interessant war hier auch für die Schülerinnen, dass die Abgeordnete ein Vorbild für politisches Engagement von Frauen ist. „Demokratie lebt von Teilnahme – und dazu wollen wir mit dieser Aktion beitragen“, sind sich die beiden Sozialkundelehrer Michael Höfer und Kathrin Wörz einig. „Vom Thema Equal pay bis zur Inklusion blieb kaum ein Thema außen vor, das Interesse war wirklich groß“, freute sich die Landtagsabgeordnete. Bei den Ursulinen bekam MdL Celina sogar ein Zeugnis ausgestellt.
Am Dag-Hammarskjöld-Gymnasium traf Kerstin Celina auf Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe. Die Bandbreite der hier besprochenen Themen war ebenfalls sehr breit, außenpolitische Themen wie das geplante TTIP-Abkommen, der Krieg in Syrien und die damit verbundene Flüchtlingsthematik nahmen breiten Raum ein in der Diskussion.
An dem Aktionstag, der am 7. März 2016 vom Verband Bayerischer Privatschulen, dem Katholischen Schulwerk und der Evangelischen Schulstiftung erstmalig in Bayern organisiert wurde, nahmen bayernweit mehr als 120 der 180 Abgeordneten aller im Landtag vertretenen Parteien teil. Die Schirmherrschaft der Aktion hatte Landtagspräsidentin Barbara Stamm übernommen.
Kerstin Celina schenkt Schülern der St.-Ursula-Schule und des Dag-Hammarskjöld-Gymnasiums eine Unterrichtsstunde
– Freie Schulen wollen Beitrag leisten gegen Politikverdrossenheit und Radikalisierung.
Verwandte Artikel
Pilotprojekt zur Bewässerung der Weinberge
Durch den Klimawandel mit steigenden Temperaturen, Trockenjahren in immer engerer Abfolge und völlig veränderter Verteilung der Niederschläge geraten die Trinkwassergewinnung und die landwirtschaftliche Erzeugung, wie auch unsere Wälder, mehr und…
Weiterlesen »
Start der Ausschreibung für den Bayerischen Integrationspreis 2021
Die Ausschreibung für den Bayerischen Integrationspreis 2021 ist gestartet. Zum 10-jährigen Jubiläum steht er unter dem Motto „Integration von Kindern und Jugendlichen – Gemeinsam Zukunft gestalten!“. Dies teilte die Abgeordnete Kerstin Celina (GRÜNE) mit.
Weiterlesen »
„Pannen beim Impfstart müssen aufgearbeitet werden“
Die GRÜNEN Landtagsabgeordneten Kerstin Celina, Patrick Friedl und Paul Knoblach aus Unterfranken fordern von der Bayerischen Staatsregierung: „Die Pannen beim Transport des Impfstoffs zu Beginn der Impfkampagne müssen aufgearbeitet!”
Weiterlesen »