Wie barrierefrei ist Kürnach? Wir haben den Test gemacht, gemeinsam mit dem VdK, Betroffenen und mit Thomas Eberth, Manfred Dülk und Christina Röding . An vielen Orten könnte mit relativ einfachen Mitteln, z. B. verstärkten Kontrasten, einiges erreicht werden. Eine weitere Erkenntnis gestern: auch wenn man mit einer Behinderung vielleicht noch ganz gut zurechtkommt, wenn eine zweite dazukommt wird es richtig schwer. Seh- und hörbehindert, im Rollstuhl und eine weitere Behinderung dazu. Interessant waren auch Gespräche am Rande über andere Themen, z. B. Sterbehilfe. Mal nicht nur mit Politikern zu diskutieren – das genieße ich immer sehr.

Teilnehmer*innen des Rundgangs zur Barrierefreiheit

Kerstin Celina beim Rundgang zur Barrierefreiheit in Kürnach

Perspektivenwechsel: Kerstin Celina im Rollstuhl während des Rundgangs zur Barrierefreiheit
Verwandte Artikel
„Bürger- und Parteibüro“ der Partei „Der III. Weg“ in Schweinfurt
Die neonazistische Kleinstpartei „Der III. Weg“ hat am Samstag, 29. Oktober 2022 in Schweinfurt ihr bundesweit viertes, in Bayern allerdings das erste von den Nazis selbst so genannte „Bürger- und…
Weiterlesen »
no Limits-Tour
In Würzburg, München, Nürnberg, Hof und auch Online wurde zwischen April und September im Rahmen der „No limits“-Tour über das Thema Barrierefreiheit diskutiert – ohne Bühne und dafür mit Gebärdendolmetscher*innen…
Weiterlesen »
Barrierefreiheit (endlich) finanzieren!
Sehr engagiert und lebhaft diskutierten knapp 40 Gäste von Gehörlosenorganisationen, Behindertenbeiräten des Landkreises, Seniorenvertretungen, des Blindeninstituts, vom Elternbeirat und der Selbsthilfe Psychiatrie Erfahrener das zentrale Thema „Barrierefreiheit (endlich) finanzieren!“. Mit…
Weiterlesen »