Im Juli 2010 hat der ‚Runde Tisch Bürgerschaftliches Engagement‘ ein Grundsatzpapier zu
den Aufgaben und strategischen Entwicklungsfeldern des Bürgerschaftlichen Engagements
in Bayern veröffentlicht. Dort wird Bürgerschaftliches Engagement als wichtige Voraussetzung gelebter Demokratie und als ein unverzichtbarer Bestandteil einer vielfältigen und solidarischen Gesellschaft gewürdigt. Das Papier enthält viele Anregungen und Handlungsempfehlungen
für eine koordinierte Engagementpolitik in Bayern. Die Autorinnen und Autoren wollten die Rahmenbedingungen des Bürgerschaftlichen Engagements verbessern und Impulse für eine Weiterentwicklung wichtiger Handlungsfelder des Ehrenamtes geben. Das Grundsatzpapier war ein wichtiger Impuls für den Aufbau eines neuen Politikfeldes in Bayern. Auch wenn es in den letzten Jahren wichtige Fortschritte bei der Entwicklung des Bürgerschaftlichen Engagements gegeben hat, gibt es in vielen Feldern der Engagementpolitik immer noch einen erheblichen politischen Handlungsbedarf.
Vor diesem Hintergrund stellte ich am 2. Januar 2018 eine Schriftliche Anfrage an die Staatsregierung, die Sie hier herunterladen können.
Verwandte Artikel
Suchthilfekapazitäten und Gesundheitsversorgung in Haft
Das Deutsche Suchthilfesystem ist mit seinen vielfältigen und durchdacht ineinander greifenden Elementen aus Prävention, Beratung, qualifiziertem Entzug, Reha sowie Vor- und Nachsorge plus Selbsthilfe wohl eines der besten weltweit. Seit…
Weiterlesen »
„Bürger- und Parteibüro“ der Partei „Der III. Weg“ in Schweinfurt
Die neonazistische Kleinstpartei „Der III. Weg“ hat am Samstag, 29. Oktober 2022 in Schweinfurt ihr bundesweit viertes, in Bayern allerdings das erste von den Nazis selbst so genannte „Bürger- und…
Weiterlesen »
Umsetzung der Empfehlungen der Nationalen Stelle zur Verhütung von Folter
Meine Kolleg:innen Toni Schuberl, Christina Haubrich und ich fragen die Staatsregierung: Wie ist der Stand der Umsetzung der Empfehlungen der Nationalen Stelle zur Verhütung von Folter bezüglich psychiatrischer Kliniken?
Weiterlesen »