Der Klimawandel zeigt seine Wirkung: sterbende Bäume, zurückgehende Artenvielfalt und sinkende Grundwasserspiegel. Unterfranken ist ein trockene Region, die Niederschlagsmengen der vergangenen Jahre lagen immer deutlich unter dem langjährigen Mittel. Problematisch ist dabei, dass selbst bei Niederschlag das Regenwasser die Grundwasserspeicher gar nicht mehr erreicht. Gemeinsam mit meinen unterfränkischen Landtagskollegen und dem umweltpolitischen Sprecher unserer Fraktion, habe ich eine Anfrage zur Grundwasserneubildung in Unterfranken eingereicht. Wir wollen uns ein Bild über die Entwicklung in den vergangenen zehn Jahren machen.
Verwandte Artikel
Suchthilfekapazitäten und Gesundheitsversorgung in Haft
Das Deutsche Suchthilfesystem ist mit seinen vielfältigen und durchdacht ineinander greifenden Elementen aus Prävention, Beratung, qualifiziertem Entzug, Reha sowie Vor- und Nachsorge plus Selbsthilfe wohl eines der besten weltweit. Seit…
Weiterlesen »
„Bürger- und Parteibüro“ der Partei „Der III. Weg“ in Schweinfurt
Die neonazistische Kleinstpartei „Der III. Weg“ hat am Samstag, 29. Oktober 2022 in Schweinfurt ihr bundesweit viertes, in Bayern allerdings das erste von den Nazis selbst so genannte „Bürger- und…
Weiterlesen »
Umsetzung der Empfehlungen der Nationalen Stelle zur Verhütung von Folter
Meine Kolleg:innen Toni Schuberl, Christina Haubrich und ich fragen die Staatsregierung: Wie ist der Stand der Umsetzung der Empfehlungen der Nationalen Stelle zur Verhütung von Folter bezüglich psychiatrischer Kliniken?
Weiterlesen »