Der Klimawandel zeigt seine Wirkung: sterbende Bäume, zurückgehende Artenvielfalt und sinkende Grundwasserspiegel. Unterfranken ist ein trockene Region, die Niederschlagsmengen der vergangenen Jahre lagen immer deutlich unter dem langjährigen Mittel. Problematisch ist dabei, dass selbst bei Niederschlag das Regenwasser die Grundwasserspeicher gar nicht mehr erreicht. Gemeinsam mit meinen unterfränkischen Landtagskollegen und dem umweltpolitischen Sprecher unserer Fraktion, habe ich eine Anfrage zur Grundwasserneubildung in Unterfranken eingereicht. Wir wollen uns ein Bild über die Entwicklung in den vergangenen zehn Jahren machen.
Verwandte Artikel
Umsetzung der Maßnahmen zur Europäischen Wasserrahmenrichtlinie in Unterfranken seit 2019
Weiterlesen »
Durchgängigkeit von Fließgewässern
Die europäische Wasserrahmenrichtlinie verlangt eine massive Verbesserung derökologischen Qualität unserer Flüsse und Bäche. So soll bis spätestens 2027 an allen der Wasserrahmenrichtlinie unterliegenden Fließgewässern ein “guter Zustand” erreicht werden. Dieser…
Weiterlesen »
Situation kleinwüchsiger Menschen in Bayern
Die durchschnittliche Körpergröße von Männern in Deutschland beträgt 182 cm und die von Frauen 170 cm. Etwa drei Prozent aller Menschen liegen mit ihrer Körpergröße außerhalb des „Normbereichs“ (Männer bis…
Weiterlesen »