Prof. Dr. Thomas Hutzschenreuter, Professor für Strategic and Internatio- nal Management an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der TU München, und Gunther Friedl, Professor für Betriebswirtschaftslehre und Inhaber des Lehrstuhls für Controlling sowie Dekan an der TUM School of Management der Technischen Universität München, haben in einem Gast- beitrag in der ZEIT (DIE ZEIT Nr. 28/2020, 2. Juli 2020) angesichts der Corona-Pandemie die Notwendigkeit einer interdisziplinären Erneuerung der Betriebswirtschaftslehre skizziert. Die Betriebswirtschaftslehre drohe den Anschluss an die großen Zukunftsthemen zu verlieren; gleichzeitig be- nötige Gesellschaft und Wirtschaft entsprechende Expertise unbedingt.
Vor diesem Hintergrund reichten meine Kollegin Verena Osgyan und ich eine Schriftliche Anfrage ein.
Verwandte Artikel
Einladung: Psychisch erkrankt – Wie gelingt der Weg zurück in den Beruf?
Anlässlich der Woche der Seelischen Gesundheit möchten wir Grüne Sie zur Veranstaltung „Psychisch erkrankt – Wie gelingt der Weg (zurück) in den Beruf?“ am Samstag, den 10. Oktober 2020 in…
Weiterlesen »
Muschelkalkabbau im Landkreis Würzburg
Der Abbau von Rohstoffen in unserer Region hinterlässt im wahrsten Sinne des Wortes Spuren in der Landschaft. In Kirchheim im Landkreis Würzburg, dass quasi umgeben ist von Muschelkalk-Steinbrüchen, habe ich…
Weiterlesen »
Schriftliche Anfrage: Krisenpass, Behandlungsplan, Behandlungsvereinbarung und Weiterentwicklung des PsychKHG
Im Internet findet man verschiedene Formen von sogenannten Krisenpässen für Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Psychoseerfahrungen. Bereitgestellt und beworben werden sie durch Fachverbände sowie Fachbuchverlage, aber auch durch kommunale Träger,…
Weiterlesen »