„Stark unterernährte Heimbewohner, die offene Wunden haben und Windeln, die nicht gewechselt wurden, alkoholisierte Pfleger, falsche Medikamente – so beschreibt die Staatsanwaltschaft München II die Zustände in einem Altenheim in Schliersee, Landkreis Miesbach. „Skandalheim vom Schliersee“ titelt der Bayerische Rundfunk. Seit Mai 2020 ermittelt die Staatsanwaltschaft in der Seniorenresidenz am Schliersee wegen Körperverletzung und prüft sogar Todesfälle.
Vor diesem Hintergrund reichten mein Kollege Andreas Krahl und ich eine Schriftliche Anfrage an die Staatsregierung ein.
Die Antworten sind äußerst erschreckend: die Kontrollen, die stattfanden, haben anscheinend nicht dazu beitragen können, die massiven Misshandlungsfälle zu verhindern. Wir haben deshalb einen interfraktionellen Antrag gestellt und erwarten einen weiteren Bericht der Staatsregierung dazu!
Weitere Informationen:
Verwandte Artikel
Corona-Hilfen für Kulturschaffende
Auch nach dem offiziellen Ende der Pandemie fällt der Neustart in Kunst, Kultur und derKultur- und Kreativwirtschaft, die zu einem großen Teil von Veranstaltungen und den daraus resultierenden Arbeiten wie…
Weiterlesen »
Studie zu einer Wasserspange vom Bodensee über Franken bis nach Niederbayern
Gemeinsam mit meinen Kolleg:innen Rosi Steinberger, Christian Hierneis, Patrick Friedl und Paul Knoblach erkundige ich mich bei der Staatsregierung nach der beauftragten Studie “Versorgungssicherheit der Wasserversorgung in Bayern”.
Weiterlesen »
Suchthilfekapazitäten und Gesundheitsversorgung in Haft
Das Deutsche Suchthilfesystem ist mit seinen vielfältigen und durchdacht ineinander greifenden Elementen aus Prävention, Beratung, qualifiziertem Entzug, Reha sowie Vor- und Nachsorge plus Selbsthilfe wohl eines der besten weltweit. Seit…
Weiterlesen »