Nach der EU-Verordnung (EU Nr.1300/2014) über die technischen Spezifikationen für die Zugänglichkeit des Eisenbahnsystems der Union für Menschen mit Behinderungen und Menschen mit eingeschränkter Mobilität müssen seit 2014 alle neu in Betrieb genommenen Eisenbahn- und S- Bahn-Fahrzeuge mit einem auch außen hörbaren akustischen Auffindesignal ausgerüstet werden. Für bereits vorhandene Züge besteht keine Pflicht zur Nachrüstung. Für blinde und hochgradig sehbehinderte Personen führt der Einstieg in Eisenbahn- oder S-Bahnwaggons immer wieder zu Gefahrensituationen. Sie müssen sich den Weg zur Tür häufig erst ertasten, sodass sie nicht rechtzeitig einsteigen können und zu nah an den bereits abfahrenden Zug geraten. Ein innerhalb und außerhalb des Zuges deutlich hörbares Signal, sobald eine Tür zum Öffnen freigegeben ist, könnte den betroffenen Menschen die Orientierung erleichtern und so unnötige Gefahrensituationen vermeiden. Vor diesem Hintergrund stellte ich am 29. März 2017 eine Schriftliche Anfrage an die Staatsregierung, deren Antwort Sie hier nachlesen können.
Verwandte Artikel
Schriftliche Anfrage: Wohnungslosenhilfe
Gemeinsam mit meinem Kollegen Jürgen Mistol reichte ich am 24. November 2020 eine Schriftliche Anfrage ein, mit der wir uns danach erkundigen, welche Anstrengungen die Staatsregierung unternimmt, um Wohnungs- und…
Weiterlesen »
Schriftliche Anfrage: Menschen mit Behinderung – Teilhabe am Arbeitsleben
Gemeinsam mit meinen Kolleginnen Eva Lettenbauer und Katharina Schulze reichte ich eine Schriftliche Anfrage ein, in der wir uns nach dem Zugang zu und der Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen…
Weiterlesen »
Schriftliche Anfrage: Grundwasserentnahme im Steinbruch Thüngersheim durch die Firma Benkert
Die Firma Benkert betreibt in Thüngersheim einen Steinbrauch und benötigt zur Kieswäsche große Mengen Wasser. Wie einem Bericht der Main-Post vom 8.9.2020 zu entnehmen ist, wurde das Wasser jahrelang aus…
Weiterlesen »